Unterrichtsmaterialien Musik: Klassenstufe 10
316 MaterialienIn über 316 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Klassenstufe 10 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
316 Materialien
Einheit
Musik und MedienDie SuS beschäftigen sich in jeweils zwei Doppelstunden mit Kernthemen des Lehrplans. Zum einen reflektieren sie einen Konzert- bzw. Opernbesuch, indem sie eine Rezension schreiben. Zum anderen beschäftigen sie sich mit der Manipulation durch die Medien, indem sie einen Musikvideoclip analysieren. Eine Übersicht für die Lehrperson und die Aufgabenblätter werden mitgeliefert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kreative Musikpraxis - Gedanken zu einer musikdidaktischen Konzeption Teil der Reihe "Kreative Musikpraxis"Dieser Beitrag bietet Ihnen als "Methodenerläuterung" eine grundlegende Einführung zu einer Reihe von sechs in sich geschlossenen einzelnen Kurzeinheiten zum Thema "Kreative Musikpraxis". In allen sechs Einheiten geht es um Musikpraxis, bei der die zu spielenden Noten vorher nicht feststehen. Innerhalb von kreativen Gestaltungsaufgaben erweitern die SuS ihre ästhetischen Erfahrungen und entwickeln ihre Rezeptions- und Reflexionsmöglichkeiten. Sie setzen sich in einer musikpraktischen Gestaltungsaufgabe mit einem Thema auseinander, nutzen Hintergrundwissen, um ihre Musikpraxis zu verändern bzw. zu einer eigenen Interpretation zu gelangen. Schließlich reflektieren sie in Gesprächen oder schriftlich den Gehalt ihrer Musik.
Einheit
MusikpraxisBlues-Improvisation mit dem Chrome Music Lab; Einen Blues kollaborativ musizieren; Sampling – Arbeit mit dem Launchpad; Live-Arrangements mit dem LoopMaker erstellen; Moderne e-Musik nachstellen – Klangflächenkomposition; Raptexte selbstständig erarbeiten; Musik im Umfeld – Soundscapes erstellen; Tanzperformances dokumentieren
Einheit
Improvisation! - Improvisationspraxis im Klassenverband Teil der Reihe "Kreative Musikpraxis"Diese kleine Einheit gehört zu sechs in sich geschlossenen einzelnen Kurzeinheiten zum Thema "Kreative Musikpraxis", in der es um Musikpraxis, bei der die zu spielenden Noten vorher nicht feststehen, geht. Besonders in dieser Einheit geht es um freie Improvisation - entweder ganz frei oder auf der Grundlage zweier Vorlagen (grafische Darstellung oder visuelles Gedicht). Lassen Sie die SuS eigene ästhetische Entscheidungen treffen! Diese Entscheidungen werden dann Grundlage für ein späteres Gespräch oder die Thematisierung einzelner Aspekte sein (Analyse, Wirkung, Funktion, historische Einordnung). So lernen sie im eigenen Tun welche Zusammenhänge zwischen Wirkung und musikalischer Gestalt bestehen.
Verwandte Themen
Einheit
"Dona dona" - Klezmer im Klassenverband Teil der Reihe "Kreative Musikpraxis" Stand: November 2018Diese kleine Einheit gehört zu sechs in sich geschlossenen einzelnen Kurzeinheiten zum Thema "Kreative Musikpraxis". In allen sechs Einheiten geht es um Musikpraxis, bei der die zu spielenden Noten vorher nicht feststehen. In dieser Einheit setzen sich die SuS mit dem Stück "Dona, Dona" auseinander. Sie arrangieren eine klezmertypische Begleitstimme und setzen sich mit Moll-Tonalität und Wechselbässen auseinander. Die Entscheidungen der SuS werden dann Grundlage für ein späteres Gespräch oder die Thematisierung einzelner Aspekte sein (Analyse, Wirkung, Funktion, historische Einordnung). So lernen sie im eigenen Tun welche Zusammenhänge zwischen Wirkung und musikalischer Gestalt bestehen.
Einheit
Pop und Ukrainekrieg - M1-M8„1944“ – die Geschichte dahinter; Aufbau und Arrangement von „1944“; „1944“- East Meets West; „Ey, Güzel Kirim“ – Musik in der Fremde; „Ey Güzel Kirim“- Musikpraxis, Einfache Akkordbegleitung; „1944“- das Video; Twelve points for Ukraine! – Jamala beim ESC; Musik und Bilder sprechen
Einheit
"Marsch" aus dem 1: Akt der Oper FidelioIm Zentrum dieser kleinen Einheit steht die musikpraktische Erarbeitung des Marsches aus dem 1. Akt der Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven. Dabei dient diese - sicherlich für alle Lerngruppen - Herausforderung auch der vertiefenden Auseinandersetzung mit der Oper: So lassen sich anhand der Musikpraxis Fragen zum musikalischen Charakter eines Marsches klären und das Atypische dieses Marsches wird deutlich. Anhand von drei Takten kann man sich einer funktionsharmonischen Analyse widmen und die politische Brisanz der bekannten Mielitz-Inszenierung an der Semperoper 1989 führt zur Frage von politischer Intension jeder Opernaufführung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀