Unterrichtsmaterialien Musik: Grundschule
456 MaterialienIn über 456 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Grundschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
456 Materialien
Einheit
LauschtischUnser Alltag ist erfüllt von Klängen, vom Wecker am Morgen über zufallende Türen bis hin zu Musik. Wie verschiedene Dinge klingen oder auch ihren Klang verändern, sobald die Umgebung verändert wird, kann man mit alltäglichen Gegenständen untersuchen und erproben - ein fächerübergreifendes Projekt von Musik- und Sachunterricht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Thematik "Wald und Natur" im ästhetischen KontextDieser Beitrag beschäftigt sich mit der Thematik "Wald und Natur" im ästhetischen Kontext. Dabei wird der Wald als Inspirationsquelle dargestellt, der Klang der Bäume erläutert und das Holz der Bäume in Bezug auf Musikinstrumente betrachtet. Abschließend wird die ökologische Wende und die damit verbundene neue Hinwendung zum Thema näher beschrieben.
Einheit
Klänge beschreibenDie SuS erweitern ihren Klangwortschatz, indem sie Verben finden, die sich gut vertonen lassen und Adjektive finden, die einen Klang beschreiben. Didaktische Informationen für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
Afrikanische Musikinstrumente und das Bewegungslied „Bamalo – das Krokodil“Der Klang mancher Instrumente, die ihren Ursprung in Afrika haben, ist uns vertraut. In vielen Musikstunden wird auf der Cabasa, Djembé, Xylofonen oder der Kalimba gespielt. In diesem Beitrag können die Kinder mehr über ihnen bereits bekannte Instrumente erfahren und völlig unbekannte Instrumente aus Afrika erkunden. Das fröhliche Lied Bamalo von Léo Kéita lädt zum Tanzen und Bewegen ein.
Verwandte Themen
Einheit
Tafelmusik - Das „Candle-Light-Dinner“ vergangener ZeitenEin Gastmahl musikalisch zu untermalen, hat eine sehr lange Tradition. Im Barock sollten Musik und Essgenuss eine kunstvolle, kulinarische Einheit bilden. Die Kinder hören eine Tafelmusik von Telemann mit aktiven, synästetisch ausgerichteten Höraufträgen, lernen dabei auch ein barockes Gestaltungsprinzip kennen und den Klang der Querflöte von der Oboe zu unterscheiden.
Einheit
Inhaltsfeld VertonungDie Schüler*innen lernen, Spieltechniken instrumentengerecht auszuführen, Musik klangbezogen aufzuschreiben sowie musikalische Zeichen zu lesen und in Klang umzusetzen, Musik mit Bewegung und außermusikalischen Gestaltungsmedien ausdrucks-, parameter- und formbezogen umzusetzen, sowie diese Umsetzungen auf die ihnen zugrundeliegende Musik zu beziehen und zu beurteilen.
Einheit
Schwanengesang – Melodien verfolgenErwecken Sie gemeinsam mit Ihren Schülern die „Zootagonisten“ aus Camille Saint-Saëns‘ „Karneval der Tiere“ zum Leben und setzen Sie die klassische Musik aktiv und kreativ in eigenen Szenen, Gestaltungen und Klangkompositionen um.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀