Unterrichtsmaterialien Musik: Grundschule
456 MaterialienIn über 456 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Grundschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
456 Materialien
Einheit
Die allgemeine Musiklehre – Legen und VerstehenDie Sachverhalte der elementaren Musiklehre sind – vor allem, wenn sie nur mithilfe von Noten oder auch Klaviaturen vermittelt werden – in der Regel für viele Schülerinnen und Schüler zu abstrakt und nicht wirklich nachvollziehbar. Mit dem „Karten-Lege-Set“ (KLS) wird hier Abhilfe geschaffen. Jeder Ton – ob Stammton oder alteriert – ist hier gleichberechtigt repräsentiert durch ein Kärtchen. So werden Tonleitern und Dreiklänge haptisch erfahrbar. Für zusätzliche Motivation sorgt zudem das gemeinsame „Basteln“ der Materialien aus den Vorlagen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Klangfarbe unterschiedlicher InstrumenteDie Klangfarbe unterschiedlicher Instrumente kennenlernen. L oder SuS lesen Informationen zu den Instrumenten vor. SuS finden typische Charaktereigenschaften zu den Instrumenten der Tierfreunde. SuS überprüfen ihr Wissen zu den Instrumenten.
Einheit
Fußballspiel - Ein Fußballlied für Jungen und MädchenAuf der ganzen Welt treffen sich Kinder auf der Straße zum Kicken. Das Lied „Fußballspiel“ handelt davon. Es hat eine brasilianische Klangfarbe, kann aber auch ganz unabhängig von der WM in Brasilien gesungen und mit Instrumenten begleitet werden.
Einheit
Klanggeschichten - Teil 1Die SuS erhalten eine Übersicht über die Symbole, die für die Instrumente gestzt werden. Im Material sind verschiedene Geschichten mit Symbolen enthalten, die sich vertonen lassen.
Verwandte Themen
Einheit
Klanggeschichten - Teil 2Das Material umfasst weitere Klanggeschichten mit den entsprechenden Symbolen für die Klangaktion, die die SuS vertonen können. Auch Lieder zum Mitsingen sind enthalten.
Einheit
So klingt der „Wilde Westen“ - Von der Stummfilmbegleitung zur eigenen KlangcollageAuseinandersetzung mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Visualisierung von Musik befähigt die Kinder, ihre ganz individuelle Form einer Partitur zu gestalten. Anhand von drei aufeinander aufbauenden Beispielen zum Thema „Wilder Westen“ werden unterschiedliche methodische Aspekte erläutert.
Einheit
Musik – Sprache – Musik: Das Lautmalerische von Worten und die Verbindung zur Musik„Platsch!“ Nur ein Wort? Nein, gleichzeitig auch ein Klang. Liest man das Wort „platsch“, hört man es quasi gleichzeitig platschen. Der sprachliche Ausdruck ahmt den Naturlaut nach, er ist „onomatopoetisch“. Hier sind Wort und Klang eng miteinander verbunden, sie sind sogar nicht voneinander zu trennen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀