Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 4
636 MaterialienIn über 636 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 4 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
636 Materialien
Einheit
Grundkonzept der FörderungZusätzlicher Förderunterricht oder Differenzierung im Regelunterricht? Einzel- oder Gruppenförderung?; Verständnis von Zahlen und Rechenoperationen durch
Handlungen, Bilder und Situationsbeschreibungen; Ist Zählen erlaubt?; Automatisierung von Grundaufgaben; Förderung der Vorstellung: Intensive Arbeit mit Mengenbildern; Sparsamkeit der verwendeten Arbeitsmittel; Kooperation Eltern/Schule
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Rechenoperationen - Teil 1Plus; Tauschaufgabe; Starke Päckchen; Minus; Umkehraufgabe; Ergänzungsaufgabe; Rechendreieck
Einheit
Der „Werkzeugkoffer“Wer sicher und aufgabenangemessen rechnen kann, vergisst manchmal, welche Voraussetzungen eigentlich gegeben sein müssen, damit das Rechnen so schnell und sicher funktioniert. Dieser Beitrag versucht, das mentale Werkzeug, das beim Rechnen genutzt wird, am Beispiel der Addition und Subtraktion zu beschreiben. Das Modell der mentalen Werkzeuge ist aber auch auf andere Rechenoperationen übertragbar.
Verwandte Themen
Einheit
KreisrätselBeim Kreisrätsel gibt es zwei Möglichkeiten des Rechnens: Entweder wird mit oder gegen den Uhrzeigersinn gerechnet. Die anzuwendenden Rechenoperationen wechseln entsprechend zwischen Division und Multiplikation.
Einheit
Kopfrechnen zu zweit MasseSind die Rechenoperationen verstanden, hilft nur noch eins: üben – üben – üben. Die vorliegende Mappe entlastet Sie und unterstützt die individuelle Förderung der Kinder. Sie üben selbstständig, und die Korrektur erfolgt unmittelbar. Dank der kleinen Teilschritte haben Sie stets einen guten Überblick über den aktuellen Lernstand Ihrer Kinder. Die Arbeitsblätter sind als Klappkarten konzipiert. Das bedeutet, Sie kopieren die einzelnen Arbeitsblätter auf festes Papier oder laminieren sie und falten sie anschließend. Zwei Kinder stellen jeweils eine Klappkarte in die Mitte: Kind A sieht die Aufgabenseite, Kind B die Lösungsseite. Kind A liest laut die Aufgabe mit der Lösung vor. Kind B bestätigt die Lösung oder fordert Kind A zu einer erneuten Berechnung auf. Es gibt auch viele andere Einsatzmöglichkeiten der Klappkarten: Verteilen Sie kopierte Aufgabenblätter im A5-Format an die Kinder. Legen Sie einige Lösungsseiten im Klassenraum aus. Die Kinder rechnen am Platz und vergleichen ihre Ergebnisse mit den Lösungsblättern oder holen sich diese zur Korrektur. Setzen Sie die Aufgabenblätter als Lernkontrolle ein. Die Arbeitsblätter können auch als Hausaufgaben genutzt werden – je nach Bedarf mit oder ohne Lösungsseite. Aufgaben mit einem Stern (*) sind schwieriger und überschreiten die minimalen Anforderungen der Stufe. Mit dem „Arbeitsspaß“ können Sie Protokolle über den Lernstand der Kinder führen oder die Schüler die Blätter zur persönlichen Kontrolle verwenden.
Einheit
Kopfrechnen zu zweit MasseSind die Rechenoperationen verstanden, hilft nur noch eins: üben – üben – üben. Die vorliegende Mappe entlastet Sie und unterstützt die individuelle Förderung der Kinder. Sie üben selbstständig, und die Korrektur erfolgt unmittelbar. Dank der kleinen Teilschritte haben Sie stets einen guten Überblick über den aktuellen Lernstand Ihrer Kinder. Die Arbeitsblätter sind als Klappkarten konzipiert. Das bedeutet, Sie kopieren die einzelnen Arbeitsblätter auf festes Papier oder laminieren sie und falten sie anschließend. Zwei Kinder stellen jeweils eine Klappkarte in die Mitte: Kind A sieht die Aufgabenseite, Kind B die Lösungsseite. Kind A liest laut die Aufgabe mit der Lösung vor. Kind B bestätigt die Lösung oder fordert Kind A zu einer erneuten Berechnung auf. Es gibt auch viele andere Einsatzmöglichkeiten der Klappkarten: Verteilen Sie kopierte Aufgabenblätter im A5-Format an die Kinder. Legen Sie einige Lösungsseiten im Klassenraum aus. Die Kinder rechnen am Platz und vergleichen ihre Ergebnisse mit den Lösungsblättern oder holen sich diese zur Korrektur. Setzen Sie die Aufgabenblätter als Lernkontrolle ein. Die Arbeitsblätter können auch als Hausaufgaben genutzt werden – je nach Bedarf mit oder ohne Lösungsseite. Aufgaben mit einem Stern (*) sind schwieriger und überschreiten die minimalen Anforderungen der Stufe. Mit dem „Arbeitsspaß“ können Sie Protokolle über den Lernstand der Kinder führen oder die Schüler die Blätter zur persönlichen Kontrolle verwenden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀