Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 4
636 MaterialienIn über 636 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 4 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
636 Materialien
Einheit
Kapitel 3: GesamtschauÜbersicht über den Aufbau des Rechenunterrichts in der Grundschule; Bildungspolitische Anmerkungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Übungen im SachkontextSachkontexte werden oft als Anlass für neue mathematische Lerninhalte genutzt, mitunter auch in eingekleideten Übungsformaten in Form von Textaufgaben. Die Struktur eines Sachkontextes lässt sich aber auch gut für vielfältige Übungen nutzbar machen, ohne dass die Sache irrelevant wird oder aber das Modellieren in den Vordergrund rückt. Nebenbei wird auch das Situationswissen erweitert.
Einheit
Geometrische KörperDurch das Material vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu den geometrischen Körpern, indem sie das Spiel 'Wer bin ich?' spielen. Dabei sollen die Kinder den Namen verschiedener geometrischer Körper anhand bestimmter vorgegebener Eigenschaften erraten. Zudem bietet das Material Vorlagen, um Steckbrief-Büchlein zu den verschiedenen geometrischen Körpern zu erstellen. Darüber hinaus beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit den Körpernetzen.
Verwandte Themen
Einheit
Lernumgebungen zur GeometrieDie Hälfte färben (Klasse 1– 4); Vierlinge (Klasse 1– 3); Pentomino – Spiel mit Formen (Klasse 2 – 5); Muster im Kreis (Klasse 3 – 5); Wir bauen einen Zoo (Klasse 1– 4); Quadrate auf dem Schachbrett (Klasse 3 – 5); Würfel kippen (Klasse 2– 6); Hühner und andere Tiere falten (Klasse 1– 2) (Roland Keller/Beatrice Noelle Müller); Würfelhäuser (Klasse 1– 4)
Einheit
EinführungMathematik für Minis: spielerisch zum Lernerfolg. Wie viele Eier sind im Karton? Vier und drei? Oder doch eine Würfelfünf und zwei weitere? Nichts davon ist falsch. Nur die Strategien sind anders. In der frühen mathematischen Bildung in KiTa und Grundschule gilt es, solche Strategien und den individuellen Kenntnisstand von Kindern zu kennen und zu erfassen. Nur so kann der Mathematikunterricht auf diesen Grundlagen aufbauen und sie erweitern. Dieses Buch enthält in der MachmitWerkstatt MiniMa gemeinsam mit Kindern entwickelte und erprobte Spiel- und Lernsituationen für den Übergang zwischen KiTa und Grundschule. Die anschlussfähigen, kindgerechten und direkt umsetzbaren Aktivitäten decken die Leitideen der Bildungsstandards für die Primarstufe ab: „Zahl und Operation“, „Raum und Form“, „Größen und Messen“, „Daten und Zufall“ und „Muster, Strukturen, funktionaler Zusammen-hang“. Begleitend stellt das Autorinnenteam fachdidaktische Hintergründe zum Kompetenzerwerb anhand konkreter Alltagssituationen aus KiTa und Grundschule bereit. Die wissenschaftlich fundierten Beobachtungsbögen helfen Ihnen, den Stand der mathematischen Basiskompetenzen Ihrer Lernenden systematisch zu dokumentieren. Sie können sie als Basis für Entwicklungsgespräche oder für die Planung individueller Förderung einsetzen. In „Mathematik entdecken in KiTa und Grundschule“ finden Sie: Lernumgebungen für den Erwerb mathematischer Basiskompetenzen, Fachdidaktische Hintergrundinformationen zu den Leitideen der Bildungsstandards, Beschreibungen von Alltagssituation zur Verbindung von Theorie und Praxis, Beobachtungsbögen zur Dokumentation und Lernbegleitung. Die Materialien des Buches sind in KiTa und Grundschule gleichermaßen einsetzbar. Es richtet sich an Erzieher:innen sowie Referendar:innen und Lehrer:innen des Fachs Mathematik in der Primarstufe.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀