Unterrichtsmaterialien Kunst: Klassenstufe 11
888 MaterialienIn über 888 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
888 Materialien
Einheit
Freude und Begeisterung, Üben und Können, Mimesis und Kreativität: Lernen in der KunstpädagogikBildung, Können, Wissen und Kompetenzerwerb im Kunstunterricht; Relationales Lernen in der Kunstpädagogik; Begeisterung, Freude und Wollen; Üben; Mimesis und Deixis; Kreativität; Kunstpädagogische Systematik V: Wollen, Können, Kreativität; Literatur zur Vertiefung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Aufgabenstellungen konzipierenKriterien guter Aufgaben im Kunstunterricht; Aufbau und Planung einer Lernaufgabe; Praxisbeispiel 1: „Ein Turm aus 38 Streichhölzern“ (einführende Diagnose- und Lernaufgabe, Klasse 6); Praxisbeispiel 2: „Mein Buch“ (Lernaufgabe, Klasse 9, zentrale Lernphase); Praxisbeispiel 3: „Kunstgeschichtliche Spurensuche“ (ergänzende
Lernaufgabe, Grundkurs 11)
Einheit
Theater - Teil 2Zwiegespräch; Edward Hopper: "Nachtschwärmer"; Liebesgeschichte; Amazonaskind
Einheit
Zum künstlerischen ProjektDer Beitrag thematisiert die Abgrenzung zwischen dem Künstlerischen und dem Ästhetischen und deren Verwirklichung in der Schule. Hinweise für Lehrpersonen sind enthalten und werden durch Kopiervorlagen zum Thema "Kopf" konkretisiert.
Verwandte Themen
Einheit
Diagnostizieren und Vielfalt fördernDiagnostizieren im Kunstunterricht; Vielfalt wahrnehmen und berücksichtigen; Inklusiven Kunstunterricht planen; Kreativität fördern; Den eigenen Unterricht evaluieren
Einheit
Ästhetische Phänomene in Tuchfühlung zur Alltagskultur - Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstDie nun startende zweite Serie nimmt das Format der ersten grundsätzlich auf, verlegt den Fokus aber thematisch auf ästhetische Phänomene in Tuchfühlung zur Alltagskultur. Diesmal wird nicht die Methode den Takt vorgeben, sondern der jeweilige Bereich aus den Sparten. Vorab folgen einige grundlegende Überlegungen über die Notwendigkeit, Werkanalysen im Kunstunterricht auf verschiedenste ästhetische Ausdrucksformen im Bereich der Alltagskultur mit Schnittstellen zur bildenden Kunst auszuweiten.
Einheit
«K+U gehört zum Kunstunterricht dazu» - 300 Ausgaben von KUNST+UNTERRICHTDer Beitrag zeigt einen Rückblick auf 300 Ausgaben "Kunst + Unterricht" seit dem ersten Heft 1968, sowie Antworten von Leserinnen und Lesern auf die Frage "Was tut Not?". Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀