Unterrichtsmaterialien Geschichte: Religion
1753 MaterialienIn über 1753 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1753 Materialien
Einheit
Fortsetzung Neues Testament2. Korintherbrief; Galaterbrief; Epheserbrief; Philipperbrief; Kolosserbrief; 1. Thessalonicherbrief; 2. Thessalonicherbrief; 1.+2. Timotheus- und Titusbrief; Philemonbrief; Hebräerbrief; Jakobusbrief; 1. Petrusbrief; (2. Petrus – bei → Judas); 1.–3. Johannesbrief; Judasbrief und 2. Petrusbrief; Offenbarung des Johannes
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Geschehen um Jesu Tod – die Darstellung in den EvangelienM5 Der Passionsbericht nach Markus; M6 Der Prozess Jesu im synoptischen Vergleich; M7 Die Darstellung des Prozesses Jesu in den vier Evangelien – eine Übersicht
Einheit
Neues Testament - Teil 1Kurzinformation; Systematisch; Didaktisch; Jesus und die Menschen um ihn
Einheit
Basis- und Kernthemen des RU in der Sekundarstufe II - Teil 1Der Einführungskurs 11/1; Der Anthropologiekurs 11/2
Verwandte Themen
Einheit
Aus dem Punkt einen Doppelpunkt machenTheologisch ist Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahreskalender. Ohne Ostern gäbe es keinen christlichen Glauben und keinen Religionsunterricht. So wahr dieser Satz ist, so schwierig ist ein didaktischer Zugang zum Fest der Auferstehung im Religionsunterricht. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die lernen, den Tod als Realität anzuerkennen, stehen oft recht ratlos vor diesem Fest des Lebens. Was ist damals wirklich passiert? Warum geschieht so etwas heute nicht? Gibt es für die Aufbrüche, die die ersten Christen als Überwindung von Enttäuschung, Trauer und Mutlosigkeit erlebten, eine Analogie im Leben unserer Schüler:innen? Welche Zugänge schließen die Botschaft von Ostern für die Lebenswelt der Lernenden auf? Janina Niefer und Horst Heller haben sich in dialogischer Form Gedanken gemacht.
Einheit
Kann man seine Feinde lieben?Das Gebot der Feindesliebe ist für viele Menschen, zumal für Schüler:innen eine abstrakte Aufforderung, die mit ihrer Lebenswirklichkeit wenig Berührung hat. Der Krieg in der Ukraine macht den Begriff der Feindschaft plötzlich greifbar. Die Unterrichtsreihe behandelt die Frage, wie man Frieden stiften und seine Feinde lieben kann, so wie es Jesus in der Bergpredigt fordert.
Einheit
Die Bergpredigt – Jesu großer AuftrittM1 Die Szenerie der Bergpredigt – Jesu großer Auftritt; M2 Wer ist dieser Mann? – Jesus will das Gesetz erfüllen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀