Arbeitsblätter für Geschichte: Propaganda
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lesen jeweils einen Text von Victor Klemperer und dem französischen Botschafter über die Olympischen Spiele 1936 in Berlin. Davon ausgehend analysieren sie, wie die Nationalsozialisten diese Sportveranstaltung propagandistisch für das In- und Ausland instrumentalisierten und stellen Unterschiede zwischen der Wirklichkeit und Inszenierung heraus. Abschließend betrachten die SuS ein Plakat der Olympischen Spiele und erklären, wie sich die Nationalsozialisten nach außen präsentieren wollten.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Zielen Görings auseinander, indem sie einen fehlerhaften Text korrigieren und inhaltliche Fragen beantworten. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS erkennen die Konstruktion von Geschichtsbildern und Vorstellungswelten. Ferner setzen sie sich mit Propaganda, Selbstbildern und Sinnsuche auseinander. Sie erfahren, dass Geschichte eine Projektionsfläche für Bestrebungen der Gegenwart sein kann.
Die SuS beschäftigen sich mit der Geschichtserzählung "Der alte Hof", welche ein typisches Beispiel für das von der NS-Ideologie geprägte Geschichtsbild des Dritten Reichs ist. Dabei wenden sie das ideologiekritische Verfahren an und identifizieren die Ideologie und analysieren die dargestellten Auffassungen kritisch.