Unterrichtsmaterialien Geschichte: Propaganda
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Propaganda findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Berliner Mauer: PropagandaEin VW-Bulli des westberliner "Studio am Stacheldraht" steht mit einer auf das Dach montierten acht Quadrahtmeter großen Tafel an der Berliner Mauer. Auf der Tafel ist Platz für vier Kurznachrichten und Hinweise auf interessante westliche Rundfunk- und Fernsehsendungen. Die Texte sind noch aus 70 m Entfernung gut lesbar. Heute, am 8. Oktober 1965, werden die DDR-Grenzposten über erneute Passierschein-Gespräche informiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bildquellen: Karikaturen und PlakateDer deutsche Michel (1842); „Die Deutschen sind da!“ (1896); Sozialistische Propaganda (20. und 21. Jahrhundert)
Einheit
Polenfeldzug: Willkommensgruß an deutsche BesatzerDas Foto zeigt eine größere Gruppe von polnischen Bürgern, die die deutschen Truppen nach der Invasion der Deutschen in Polen begrüßen. Das Foto wurde im Jahr 1939 aufgenommen. Die SuS erkennen die Propaganda des Nationalsozialismus.
Einheit
Propaganda: Mutter mit Kind im NationalsozialismusDas Foto zeigt eine blonde, lachende Frau, die ein blondes, lachendes Mädchen trägt. Es entstand um 1938 in Berlin. Die SuS erkennen die Propaganda des Nationalsozialismus.
Verwandte Themen
Einheit
Nationalsozialistische WahlwerbungDas Foto zeigt ein Spruchband an einem Dorfeingang, das auf die bevorstehende Volksabstimmung hinweist. Es trägt die Parole: "Ein Volk, ein Reich, ein Führer. Heil Hitler." Das Bild entstand am 2.4.1938. Die SuS erkennen die Propaganda des Nationalsozialismus.
Einheit
DDR: Marode Häuser im Leipziger OstenVor maroden Wohnhäusern mit verfallener Fassade im Osten von Leipzig an der Ernst-Thälmann-Straße (Eisenbahnstraße) steht eine Tafel des VEB Galvanotechnik Leipzig mit der Losung "Sozialistisch arbeiten - fleißig, ehrlich und ergebnisreich". Die SuS begegnen der DDR Propaganda.
Einheit
Reichsparteitag in Nürnberg 1933Das Foto zeigt einen Soldat mit einer großen Hakenkreuz-Fahne während der Totenehrung, im Rahmen des Reichsparteitages der NSDAP in Nürnberg im September 1933. Die SuS erkennen die Propaganda des Nationalsozialismus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀