Arbeitsblätter für Geschichte: Regionalgeschichte
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS betrachten verschiedene Nummernschilder und untersuchen sie. Sie erkennen, die Gemeinsamkeiten zwischen den Städten und erarbeiten sich mit Hilfe einer Karte den Bund zwischen den Hansestädten, die sie auf der Karte einzeichnen und entwickeln Handelsrouten.
Die SuS bekommen anhand eines Bildes einen Eindruck zu einem Hafen einer Hansestadt um 1500. Darauf aufbauend erarbeiten sich die Lernenden verschiedene Texte und beschreiben den Aufstieg und Niedergang der Hanse. In einem Kugellager tauschen sich die SuS abschließend über ihre Ergebnisse aus und wiederholen ihre Kenntnisse zusätzlich in einem Puzzle.
Die SuS leiten sich aus einem Filmausschnitt Aspekte des Lebens der Handelskaufleute der Hanse ab. Dabei lernen sie auch den Schiffstyp "Kogge" kennen. Darauf aufbauend beschäftigen sich die Lernenden zudem mit der Piraterie als mögliche Gefahr aus See. Im Zuge dessen erstellen die SuS einen Steckbrief des bekannten Piraten Klaus Störtebeker.
Die SuS lesen die Sage um Klaus Störtebeker und überprüfen diese hinsichtlich tatsächlicher Fakten und Fiktion. Des Weiteren informieren sie sich über die Geschichte der Vitalienbrüdern und betrachten diese getrennt von Störtebecker. Abschließend beschäftigen sich die SuS an verschiedenen Stationen mit dem Handeln der Vitalienbrüdern im späten Mittelalter.
In einer Lernerfolgskontrolle überprüfen und wiederholen die SuS ihr Wissen und ihre Kenntnisse zur Hanse und den Hansestädten. Dabei beantworten die Lernenden verschiedene Multiple-Choice-Fragen zum Handel, Waren, Schiffen und Städten der Hanse.