Arbeitsblätter für Geschichte: Militarismus
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich an Stationen mit der Entstehung des Kaiserreichs 1870/71. Dazu interpretieren sie ein Historiengemälde und verfassen einen Kommentar zur Reichseinigung. Die Lernenden befassen sich mit den Parteien im Kaiserreich und der Verfassung. Außerdem erstellen sie Steckbriefe zu Wilhelm I. und Wilhelm II. und erstellen eine Grafik zur Außenpolitik des Kaiserreichs.
Mit Hilfe verschiedener Materialien setzen sich die SuS mit dem Imperialismus auseinander. Dabei lernen sie die Bedeutung des Kolonialismus kennen und bewerten die militärische Aufrüstung des Deutschen Reiches. Neben der deutschen Politik nehmen die Lernenden darüber hinaus auch Großbritannien in den Blick. In einer Lernerfolgskontrolle überprüfen die SuS abschließend ihr Wissen.
Die SuS beschäftigen sich mit der Entstehung, dem Verlauf und dem Ende des Ersten Weltkriegs. Dabei bewerten die Lernenden unter anderem die Situation in Europa vor dem Krieg und vergleichen sie mit der nach 1918. Zudem wiederholen und überprüfen die SuS ihr Wissen und ihre Kenntnisse in einer Lernzielkontrolle am Ende der Einheit.