Arbeitsblätter für Geschichte: Nationales Selbstverständnis
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Dieser Beitrag stellt eine Einführung in die Unterrichtseinheit und die Materialien dar. Dabei werden fachwissenschaftliche und methodisch-didaktische Hinweise gegeben sowie die verwendete Literatur und Medien aufgelistet.
Die SuS beschäftigen sich mit den Techniken der NS-Propaganda und deren Wirkung auf das Individuum, indem sie Zeitzeugenberichte über Massenveranstaltungen und öffentliche Reden lesen. Des Weiteren analysieren sie ein Plakat zur Sonnwendfeier und betrachten ein Foto der Massenaufmärsche auf den Reichsparteitagen in Nürnberg. Abschließend beschreiben sie den Eindruck dieser Fotografie und diskutieren, ob die Techniken der Propaganda auch heute noch funktionieren würden.
Dieser Beitrag präsentiert Lösungsvorschläge für die Materialien des Heftes.
Die Rede von Charles de Gaulle zur Lage der Nation, in der insbesondere von einer Bedrohung der Demokratie die Rede ist, wird vor dem Hintergrund der Zustände in Paris inhaltlich analysiert.
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten ein Silbenrätsel, das der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Begriff dient. Anschließend nehmen sie Stellung zum Thema. Eine Lösung ist enthalten.
Die Schülerinnen und Schüler entziffern einen Text zur Situation in Frankreich 1968 und erarbeiten die zu dieser Zeit verwendeten Parolen. Eine Lösung ist enthalten.