Unterrichtsmaterialien Geschichte: Realschule
282 MaterialienIn über 282 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Realschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
282 Materialien
Einheit
Zum Lehnswesen des MittelaltersDie SuS beschäftigen sich mit dem Lehnswesen und nehmen dieses als eine mittelalterliche Herrschaftsform wahr. Des Weiteren verstehen sie das dahinterstehende wechselseitige Rechtsverhältnis sowie die Elemente Vasalität und Benefizium.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Friesische Freiheit: Eine andere Herrschaftsform im Hoch- und SpätmittelalterDie SuS informieren sich über den Upstalsboom und schildern die Ereignisse zwischen Franken und Sachsen. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit den friesischen Gesetzen und vergleichen diese mit den sächsischen. Abschließend beschreiben die SuS die Herrschaftsformen in Friesland und in Sachsen im Hoch- und Spätmittelalter.
Einheit
Wer lebt in der Stadt? – Die mittelalterliche Stadt und ihre Bewohner
Die SuS notieren die Vorteile der Kaufleute und Herzöge im mittelalterlichen Freiburg. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit der Flucht von Leibeigenen und notieren neun mittelalterliche Berufe.
Einheit
Wie ist die Stadt aufgebaut? – Mittelalterliche und moderne Städte im VergleichDie SuS vergleichen die Stadt Freiburg im Breisgau im Mittelalter und heute und beschreiben die Veränderungen und Erhaltungen.
Verwandte Themen
Einheit
Warum Jerusalem?Eine mittelalterliche Seefahrt; Warum nimmt man freiwillig „Todesgefahren” auf sich?; Jerusalem – Eine Stadt mit wechselvoller Geschichte; Der Felsendom – Ein Wahrzeichen Jerusalems
Einheit
Tagebuch einer Burgbelagerung (Klasse 7/8)Diese Unterrichtseinheit lädt ein, sich mit dem Aufbau von Burgen, dem Leben der Menschen dort sowie Formen mittelalterlicher Burgbelagerung auf kreative Art und Weise auseinander zu setzen. Mithilfe von Schreibaufträgen versetzen sich die Schülerinnen und Schüler in Belagerte wie Belagerer hinein, und gewinnen auf diesem Wege Einsicht in die Situation von Menschen in schwieriger Lage und die Problematik ihrer Entscheidungen. In diesem Projekt machen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Burg und Kriegsführung im Mittelalter“ in einer Form vertraut, die es ihnen ermöglicht, weit gehend selbstständig ein Thema zu erforschen und auf kreative Weise tätig zu werden. Eine Schülerarbeit, die in einer 7. Klasse entstand, zeigt, wie man Aufgaben mit Witz und Fantasie lösen kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀