Unterrichtsmaterialien Deutsch: Wortschatzarbeit
174 MaterialienIn über 174 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Wortschatzarbeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
174 Materialien
Einheit
Flüstern, brüllen, stottern – es muss nicht immer „sagen“ heißenM 2 konfrontiert die Lernenden mit dem Wortfeld „sagen“. Sie erkennen, auf wie viele unterschiedliche Weisen jemand sprechen kann, und probieren dies auch selbst aus.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Wörtliche Rede: Kennenlernen durch WitzeDie SuS erarbeiten anhand von Witzen die Funktion und Merkmale der wörtlichen Rede. Anschließend lernen sie die Stellung des Redebegleitsatzes kennen und bilden ein Wortfeld zu dem Wort "sagen". An einer Lerntheke üben sie den Gebrauch von Satzzeichen und das Schreiben von Dialogen mit wörtlicher Rede.
Einheit
Adressatengerecht kommunizierenM1 Wieso sprichst du da so anders?- Wir untersuchen unsere Sprachvariationen; M2 Sender und Empfänger- Bei jedem Gespräch knacken wir den gesendeten Code; M3 Aktion-Reaktion-Memo; M4 Chamäleon-Effekt- Wir passen uns immer unbewusst an; M5 Fragen, verhandeln, streiten, entschuldigen- Redeanlässe unter der Lupe; M6 Wortschatz- Wir erkunden das Wortfeld "sagen"; M7 Eröffnung, Mitte und Ende- Wir analysieren die Phasen eines Gesprächs; M8 Nicken, Händeschütteln, Umarmen- Wir untersuchen Rituale rund um ein Gespräch; M9 Unhöflichkeit vermeiden- Kommunikationsregeln sorgen für ein gutes Gesprächsklima; M10 "Wir können über alles reden"- Stimmt das wirklich?; M11 Aneinander vorbeireden- Was sind Missverständnisse?; M12 Live-Rollenspiel zum Ablauf eines Gesprächs; LEK Teste dich!- Gesprächssituationen untersuchen
Einheit
Verknüpfung der Satzarten, der wörtlichen Rede und des Wortfeldes „sagen“ mit dem Bereich „Sprechen und Zuhören“Vorwissen; Möglichkeiten der konkreten Umsetzung im Unterricht; Übungen
Verwandte Themen
Einheit
Sieh mal an! Das Wortfeld „sehen“Vor allem für die Aufsatzerziehung spielt es eine entscheidende Rolle, dass der aktive Wortschatz der Schülerinnen und Schüler permanent erweitert wird. Dies kann unter anderem mithilfe unterschiedlicher Wortfelder geschehen, die in den verschiedenen Jahrgangsstufen immer wieder aufgegriffen werden können. Entscheidend dabei ist es, dass die Wörter in einer Vielzahl an Übungen aktiv benutzt werden, sodass die Schülerinnen und Schüler ein sicheres Gespür für die angemessene und passende Verwendung von Wörtern mit unterschiedlichen Bedeutungsnuancen gewinnen. Ziel der Übungen dieses Unterrichtsvorschlags ist es, den passiven Wortschatz der Schülerinnen und Schüler wieder zu aktivieren und mit weiteren Wörtern zu ergänzen. In die Übungen fließen spielerische und kreative Elemente ein, sodass die Freude am Spiel mit dem aktiven Umgang mit Sprache sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Sprachgebrauch verbunden wird.
Einheit
Schielen, schauen, starren – das Wortfeld „sehen“Ein Wortfeld anwenden und Bedeutungsunterschiede erläutern können.
Einheit
Erlebniserzählung - Teil 1Mithilfe der vorliegenden Materialien verbessern die Schülerinnen und Schüler der Kompetenzstufe A ihre Kompetenzen im Schreiben von Erlebnisgeschichten. Sie befassen sich dabei u.a. mit dem Wortfeld 'sehen' sowie mit abwechslungsreichen Satzanfängen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.