Arbeitsblätter für Deutsch: Grundwortschatz
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Sie möchten, dass Ihre Schüler richtig schreiben lernen und diese Kompetenz von Anfang antrainieren? Sie suchen nach Material zum Grundwortschatz, mit dem Ihre Schüler selbstständig üben können? Das „Täglich 5 Minuten Grundwortschatz-Training“ bietet abwechslungsreiche und motivierende Aufgaben in kurzen Einheiten, die Sie auch zwischendurch einsetzen können, um die Rechtschreibung zu üben und zu festigen. Das Material ist einfach aufbereitet, selbsterklärend und auch für das eigenständige Arbeiten konzipiert. Dank eines Arbeitsplans können Ihre Schüler ihre Fortschritte selbst festhalten und verfolgen. Die einzelnen Aufgaben sind im Format DIN A5 angelegt, sodass Sie das Material auch als Lernkartei einsetzen und das Übungspensum individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Dritt- und Viertklässler zuschneiden können. Übung macht bekanntlich den Meister!
Dieses Material bietet Optionen an, wie Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich Rechtschreibung trainieren können. Sie erhalten Möglichkeiten und Ideen, um innerhalb der dafür vorgesehenen Zeit ihre Kenntnisse anzuwenden und so mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache zu erlangen. Hierfür werden diverse Übungsformate präsentiert.
Die Schülerinnen und Schüler werden durch verschiedene Aufgabenstellungen dazu angeregt, sich mit der Textsorte Brief auseinanderzusetzen und selbstständig einen Brief an eine Jugendherberge zu verfassen. Die Arbeitsmaterialien stehen in drei Differenzierungsstufen zur Verfügung. Hinweise zum Ablauf sind enthalten.
Mithilfe der Arbeitsblätter trainieren die Schülerinnen und Schüler die Vereinfachte Ausgangsschrift.
Materialien zum Schreiben in drei Differenzierungsstufen: Meinungen und Anliegen darlegen: E-Mail, grundlegendes Niveau
Materialien zum Schreiben in drei Differenzierungsstufen: Meinungen und Anliegen darlegen: Spielen ohne Computer, weiterführendes Niveau
Die Schülerinnen und Schüler werden durch verschiedene Aufgabenstellungen dazu angeregt, sich mit dem Thema Vertrauensbruch auseinanderzusetzen und selbstständig in einer E-mail eine Beschwerde über einen Vertrauensbruch an einen Freund zu verfassen. Die Arbeitsmaterialien stehen in drei Differenzierungsstufen zur Verfügung. Hinweise zum Ablauf sind enthalten.
Dieser Beitrag thematisiert das implizite Rechtschreiblernen als Möglichkeit über Regeln und Ausnahmen eigenständig nachzudenken.
Materialien zum Schreiben in drei Differenzierungsstufen: Meinungen und Anliegen darlegen: Meinungen und Anliegen darlegen: Brief an die Jugendherberge, grundlegendes Niveau
Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Vielzahl an Wörtern und teilen diese in die Kategorien Namen-, Tun- und Wiewörter ein. Lösungen zur Selbstkontrolle sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Diktate zum Thema. Sie helfen ihnen, ihren Lernzuwachs zu überprüfen.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Auswahl an Tierbildern und schreiben Sätze zum Thema. Lösungen zur Selbstkontrolle sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Diktate zum Thema. Sie helfen ihnen, ihren Lernzuwachs zu überprüfen.