Arbeitsblätter für Deutsch: Wort-Bild-Zuordnungen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Bild und Wort sind sowohl in der Alltagskultur als auch in der Kunst eng miteinander verknüpft und ergänzen und durchdringen sich gegenseitig. Doch sowohl im Deutsch- als auch im Kunstunterricht wird diese Konstellation selten gewinnbringend eingesetzt. Der Basisartikel gibt einen Ausblick auf die Potenziale einer fächerverbindenden Didaktik.
Durch verschiedene Hörspiele erweitern die Kinder ihre Hörkompetenz, indem sie Fragen auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus beantworten. Die Handlung der Hörspiele ist in verschiedene Kriminalfälle eingebettet, die die Schüler*innen gemeinsam mit Detektiv Pfiffig lösen sollen.
Durch verschiedene Hörspiele erweitern die Kinder ihre Hörkompetenz, indem sie Fragen auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus beantworten. Die Handlung der Hörspiele ist in verschiedene Kriminalfälle eingebettet, die die Schüler*innen gemeinsam mit Detektiv Pfiffig lösen sollen.
Oberbegriffe; Ersatzwörter (Nomen, Verben, Adjektive); Reimwörter
Reime finden; Silben gliedern; Lauttabelle – Anlaute hören; Vom Hören zum Schreiben – Grafomotorik; Buchstabenzeichen erkennen; Lautieren – Strukturiertes Schreiben; Sätze schreiben; Großschreibung; Schreibmotivation
Lautsynthese; Plosivlaute verbinden; Buchstabengruppen zusammenfassen; Flüssiges Lesen; Sinnentnahme; Betonung; Satzzeichen erkennen; Lesemotivation
Schülerinnen und Schüler üben die Wort-Bild-Zuordnung, schreiben und lesen erste Wörter bzw. Sätze.