Unterrichtsmaterialien Chemie: Organische Chemie
60 MaterialienIn über 60 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Organische Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
60 Materialien
Einheit
Proteine – Hydrolyse von Polypeptiden während der VerdauungDie SuS lernen die organische Chemie der Aminosäuren kennen. Die Lernenden setzen sich in verschiedenen Übungen mit Formelschreibweisen, Bestandteilen und Stoffgruppen der Aminosäuren auseinander. In einem Schülerversuch beschäftigen sich die SuS zudem selbstständig mit den Bedingungen für die enzymatische Hydrolyse von Proteinen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Fette - Aufbau und EigenschaftenZu den Lipiden gehören Fette und Öle. Der Film zeigt ihre Eigenschaften: Sie sind hydrophob, nicht wasserlöslich, haben einen hohen Siedepunkt und eignen sich durch gute Brennbarkeit zum Heizen. Der Unterschied von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren und die Auswirkungen auf den Körper werden erklärt.
Einheit
Der Schminkkoffer der alten Ägypter: Öle und FetteDie SuS beschäftigen sich mit Fetten und Ölen innerhalb der Kosmetikherstellung. Sie prüfen in Versuchen, ob Stoffe Fette enthalten und stellen einen eigenen Lippenpflegestift her. Ihre Erkenntnisse aus den Versuchen dokumentieren die Lernenden und werten sie anschließend in Partnerarbeit aus.
Einheit
Weitere Stoffklassen in der Organischen Chemie - Teil 3Ester; Fette; Wichtige funktionelle Gruppen
Einheit
Bildung und Bau von Komplexverbindungen mit Farbfolienvorlage zu den BeobachtungenDurch die Durchführung und Auswertung eines Schülerexperiments im Bereich der Komplexchemie erarbeiten sich die SuS in einer Schulstunde grundlegendes Wissen über das Natriumaluminat und wiederholen gleichzeitig das Aufstellen von Reaktionsgleichungen. Lösungen zu den Aufgaben sowie die tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeschreibung sind enthalten und unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Die biochemischen Strukturen von LebensmittelnKohlenhydrate (Polysaccharide, Polyosen); Proteine; Lipide; Phenolische Verbindungen (Phenole, Polyphenole); Lebensmittelfarbstoffe und färbende Lebensmittel; Lebensmittelaromen und Aromatisierung von Lebensmitteln; Makromoleküle in komplexen Strukturen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀