Unterrichtsmaterialien Chemie: Organische Chemie
60 MaterialienIn über 60 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Organische Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
60 Materialien
Einheit
Der Estermechanismus: Einstieg in die Struktur-EigenschaftsbeziehungenDie SuS lernen chemische Konzepte auszuwählen sowie diese anzuwenden und können Modelle zur Erklärung chemischer Vorgänge nutzen. Unter anderem ordnen sie verschiedenen funktionellen Gruppen die passenden Namen zu, beschäftigen sich mit der Reaktivität einer Elektronenpaarbindung und stellen Gleichungen organischer Reaktionen auf. Methodische Hinweise und die Lösungen werden mitgeliefert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Organische Chemie im AlltagOrganische Stoffe begegnen uns in vielfältiger Form. Von den Alkanen über die Alkanole und Ester bis zu den Carbonsäuren und Kunststoffen - die Organik ist ein ständiger Begleiter im Alltag. Diese Unterrichtseinheit bietet die Gelegenheit, das Wissen der Schülerinnen und Schüler über die diversen Stoffklassen spielerisch aufzufrischen und wichtige Inhalte zu festigen und zu wiederholen. Der Übungszirkel kann dabei sowohl am Ende der Sekundarstufe I als auch vor eginn der Erschließung der Inhalte der Sekundarstufe II eingesetzt werden.
Einheit
Vom Reinstoff zur Konstitutionsformel - Auf dem Weg zur Strukturformel von EthanolDie Strukturaufklärung des Ethanol- Moleküls kann als Idealfall exemplarischen Arbeitens gelten und ist eng verknüpft mit dem forschendentwickelnden Unterrichtsverfahren mit Beiträgen zum Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung. Die Formel für die chemische Substanz Ethanol ist das Ergebnis eines zentralen Erkenntnisprozesses, dessen Ziel es ist, Klarheit über die chemische Zusammensetzung eines Reinstoffes zu gewinnen – qualitativ und quantitativ. Die für den Erkenntnisprozess relevanten Schritte ergeben sich aus dem Ineinandergreifen von Experimentalbefunden und deren wissenschaftlicher Verarbeitung.
Einheit
So sind Alkane gebaut – Die Strukturformel bringt es an den TagAnhand eines Textes und Ankreuzaufgaben beschäftigen sich die Jugendlichen in M 3 mit der Darstellung des Molekülbaus der Alkane durch Strukturformeln.
Einheit
Die Struktur von Benzol - M1-M5M1 Benzol im Alltag – ein Alltagsstoff?; M2 Die Geburt des Benzols – und seine Rätsel; M3 Aufgaben Kekulé setzt sich durch!; M4 Da stimmt doch was nicht; M5 Die Strukturformel von Benzol
Einheit
PolysaccharideMit dem vorliegenden Material erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen rund um das Thema 'Polysaccharide'. Dabei erwerben sie ein Grundverständnis für die Struktur und Eigenschaft von Cellulose und dessen sinnhaften Einsatz im Alltag.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀