Unterrichtsmaterialien Biologie: Der Mensch
834 MaterialienIn über 834 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Der Mensch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
834 Materialien
video
Impfen1876 gelang es Robert Koch als erstem Mediziner und Wissenschaftler, einen Krankheitserreger zu isolieren und dessen Lebenszyklus zu beschreiben. Das war eine der Grundlagen, auf der die heutige Medizin gegen Infektionskrankheiten basiert, die durch Bakterien als Erreger verursacht werden. Die Impfung macht sich die Fähigkeit des menschlichen Immunsystems zunutze, dass sich der Körper bestimmte Krankheitserreger merken kann, die er bereits einmal erfolgreich bekämpft und entfernt hat. Der Gedanke hinter der Impfung ist nun, dass man dem Immunsystem helfen will, mögliche Krankheitserreger kennen und bekämpfen zu lernen, bevor es sich tatsächlich mit ihnen infiziert. Der Film stellt chronologisch die Entwicklung der Medizin auf dem Sektor der Impfungen dar und erklärt, wie sich die einzelnen Impfstoffe entwickeln konnten. Es wird auf die verschiedenen Auffrisch- und Nachholimpfungen eingegangen, die im Laufe des Lebens empfohlen werden. Schlussendlich werden Vor- und Nachteile dargestellt sowie die Eigenverantwortung bei der Impfentscheidung hervorgehoben. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Vaccination – Why? For What Reason? Against What?1876 gelang es Robert Koch als erstem Mediziner und Wissenschaftler, einen Krankheitserreger zu isolieren und dessen Lebenszyklus zu beschreiben. Das war eine der Grundlagen, auf der die heutige Medizin gegen Infektionskrankheiten basiert, die durch Bakterien als Erreger verursacht werden. Die Impfung macht sich die Fähigkeit des menschlichen Immunsystems zunutze, dass sich der Körper bestimmte Krankheitserreger merken kann, die er bereits einmal erfolgreich bekämpft und entfernt hat. Der Gedanke hinter der Impfung ist nun, dass man dem Immunsystem helfen will, mögliche Krankheitserreger kennen und bekämpfen zu lernen, bevor es sich tatsächlich mit ihnen infiziert. Der Film stellt chronologisch die Entwicklung der Medizin auf dem Sektor der Impfungen dar und erklärt, wie sich die einzelnen Impfstoffe entwickeln konnten. Es wird auf die verschiedenen Auffrisch- und Nachholimpfungen eingegangen, die im Laufe des Lebens empfohlen werden. Schlussendlich werden Vor- und Nachteile dargestellt sowie die Eigenverantwortung bei der Impfentscheidung hervorgehoben. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter.
Einheit
Auswirkungen des Lockdowns auf Individuum & KlimaWas hat sich für Ihre Schüler durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenn Lockdown geändert? Und wie wirkt sich die Pandemie eigentlich auf das Klima aus? Könnte man vielleicht sogar vom Corona-Gewinner Klima sprechen? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit anhand von zwei Arbeitsblättern mit Lesetexten und Arbeitsaufträgen auf den Grund. Die Lösungen sind enthalten.
Einheit
Schule und Unterricht während der Pandemie„Spuk“, „Ausnahmezustand“, „erbarmungslose Kraft“ oder „Katalysator für Schulreformen?“ – Die Corona-Pandemie und ihre Folgen für Schule und Unterricht werden intensiv diskutiert. In dieser Einführung werden relevante Fragen beleuchtet und Überlegungen für die Zukunft skizziert. Es folgt ein kurzer Überblick über die Beiträge dieses Themenhefts.
Verwandte Themen
Einheit
Zoonosen vorhersehen, vorbeugen, verhindernEine Zoonose-Pandemie wie derzeit COVID-19 ist zwar ein nicht vorhersagbares Ereignis, was den Zeitpunkt und das Ausmaß betrifft, aber es war ein zu erwartendes Ereignis und wurde auch von einigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern prinzipiell vorhergesehen. Eine Gruppe um die chinesische Forscherin Zhengli-Li Shi, die seit Jahren die Coronaviren in Fledertieren ihrer Heimat untersucht, kam in Dezember 2019 in einem Beitrag für die Zeitschrift „Viruses“ zu dem Schluss, es sei äußert wahrscheinlich, dass ein zukünftiger Outbreak durch Coronaviren aus Fledertieren erfolge und dass das in China stattfindet.
Einheit
„Könnt ihr die Menschheit retten?“ - Eine Pandemie spielend verstehen lernenDie SuS spielen ein kooperative Gesellschaftsspiel zu dem Thema„Pandemie". Dadurch kann auch eine Pandemie im Unterricht simuliert werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀