Unterrichtsmaterialien Biologie: Der Mensch
834 MaterialienIn über 834 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Der Mensch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
834 Materialien
Einheit
Das AugeMithilfe des vorliegenden Materials erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über den menschlichen Körper. Der Fokus liegt dabei auf dem Auge. Zum Abschluss wird ein passender Biologietest zur Verfügung gestellt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
WebQuest: Das AugeDie Schülerinnen und Schüler bearbeiten in einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit das Thema "Das Auge" und erhalten somit über den Aufbau, die Schutzmechanismen, die Adaption und die Akkommodation des Auges als auch über die Phänomene der Kurz- und Weitsichtigkeit sowie über das Farbensehen einen Überblick. Die Lernenden erhalten in Form von QR-Codes die nötigen Ressourcen zur Recherche von Informationen und gestalten innerhalb ihrer Gruppen Plakate, die sie im Anschluss vorstellen. Anhand der Plakate sollen die Lernenden die vorgegebenen Aufgaben lösen.
Einheit
Das Sinnesorgan AugeDie SuS erforschen den Grund für die doppelte Ausstattung der Menschen mit dem Sinnesorgan Auge und fertigen eine Skizze einer Lochbildkamera an. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit der Funktionsweise des Auges und führen eine Augenpräparation durch. Abschließend experimentieren die SuS mit Linsen und der Lichtbrechung.
Einheit
Auf das Auge geschaut – ein Kreuzworträtsel zum AugeAuf das Auge geschaut – ein Kreuzworträtsel zum Auge
Verwandte Themen
Einheit
Bilder rund um das menschliche AugeDer Aufbau und die Funktionsweise des Auges werden veranschaulicht.
video
AugeDie meisten der Informationen, die auf uns einströmen und einwirken, nehmen wir über unseren Sehsinn wahr. Was passiert in unseren Augen aber genau während des Sehvorgangs? Der Film erklärt den Weg vom ins Auge treffende Licht bis zum Sinneseindruck durch unser Gehirn. Wie können wir räumlich sehen, wie Farbsehen? Das menschliche Auge ist in der Funktionsweise einer Kamera ähnlich. Wir vergleichen die Linse des Auges mit denen optischer Linsen. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben, die Testfragen und das Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀