Unterrichtsmaterialien Biologie: Der Mensch
834 MaterialienIn über 834 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Der Mensch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
834 Materialien
Einheit
Zusatzaufgabe B: Nicht-Regierungs-Organisation – NRO / Non-Governmental-Organisation - NGOZusatzaufgabe B: Nicht-Regierungs-Organisation – NRO / Non-Governmental-Organisation - NGO
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Inwiefern bilden ökologische Systeme einen geeigneten Lebensraum für einen idealisierten Organismus?Inwiefern bilden ökologische Systeme einen geeigneten Lebensraum für einen idealisierten Organismus? - Erkenntnisse gewinnen durch gedankliches Modellieren
Einheit
Organspende - Teil 1M1 Organspende in Europa; M2 Organspende in Europa ist unterschiedlich geregelt; M3 Wer bekommt das Organ?
Einheit
Organspende - Teil 2M4 Wann ist der Mensch tot?; M5 Das menschliche Gehirn – Areale und Funktionen; M6 Ablauf einer Organtransplantation
Verwandte Themen
Einheit
MHC-Komplex und Probleme bei der OrgantransplantationMHC-Komplex und Probleme bei der Organtransplantation
Einheit
Wenn das Leben wieder beginnt - Das Thema Organspende erarbeitenDas Thema Transplantation ist in seiner Vielfalt medial präsent, wird aber im Biologieunterricht kaum aufgegriffen. Dabei lassen sich über die biologisch-medizinischen Hintergründe der Aufbau und die Wirkung des menschlichen Immunsystems recht gut bearbeiten. Daher wurde sich im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung zum Thema „Immunsystem“ erstmalig dafür entschieden, am Beispiel der „Organtransplantation“ den Aufbau und die Wirkungsweise des Immunsystems mit den SuS zu bearbeiten.
video
Single-cell OrganismsSie haben keine Organe oder andere wesentlichen Bestandteile von Tieren und besitzen dennoch alle Fähigkeiten, die Lebewesen ausmachen: Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung, Bewegung und Reizbarkeit. Der Film macht bekannt mit der Systematik, Lebensraum, Aufbau, Nahrung und Fortbewegung einer Vielzahl verschiedenartiger tierischer Einzeller, wie den Geißeltierchen, den Wurzelfüßer und Sporentierchen. »Können Einzeller dem Menschen gefährlich werden? Auch darauf weiß der Film eine Antwort.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀