Unterrichtsmaterialien Biologie: Der Mensch
834 MaterialienIn über 834 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Der Mensch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
834 Materialien
Einheit
Aufbau und Vermehrung von HIVMithilfe des vorliegenden Materials befassen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Aufbau des HI-Virus, mit seiner Vermehrung und außergewöhnlichen Überlebensfähigkeit. Im Unterrichtsgespräch wird zur Verinnerlichung des eben Gelernten darüber hinaus die Folie M 5 beschriftet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Vermehrung und Übertragung des Influenza-VirusEin Informationstext liefert den SuS Informationen zur Vermehrung und Übertragung der Influenza-Viren. In mehreren Aufgaben wiederholen und festigen sie ihr Wissen, das sie aus dem Text gewinnen können.
Einheit
Pflanzenvermehrung ganz ohne Samen? - Vegetative Vermehrung an verschiedenen Pflanzen untersuchenDie SuS betrachten die geschlechtliche und ungeschlechtliche Pflanzenvermehrung. Sie führen Langzeitbeobachtungen durch und protokollieren in Lerntagebüchern.
Verwandte Themen
Einheit
Lösungsansätze zur Vermeidung von Umweltproblemen mittels produktions- bzw. prozessintegrierter Biotechnik (Ausblick)„Dauerhaft umweltverträgliches Wirtschaften“ als Grundlage für eine
zukunftsorientierte Entwicklung der menschlichen Gesellschaft (Nachhaltigkeit); Bewertung der Umweltverträglichkeit von industriellen Prozessen und Verfahren
(Ökoeffizienz-Analyse); Grundkonzepte zur Vermeidung bzw. Verminderung von Produktionsrückständen; Verbesserte Ökobilanz von Produktionslinien durch Integration biotechnischer Prozesse und Verfahren
Einheit
Vom Nil nach New York: West-Nil-Fieber1937 wurde im West-Nil-Distrikt von Uganda in Afrika ein neues Virus entdeckt, das die Bezeichnung „WestNil-Virus“ erhielt. 80 Jahre lang galt das Virus als vergleichsweise harmlos. Zwischen 1950 und 1980 kam es zu unregelmäßigen Ausbrüchen in Afrika, Zentral- und Westasien, dem Mittleren Osten und dem Mittelmeerraum, die aber immer entweder symptomlos oder nur mit leichten Fiebersymptomen verbunden waren.
Einheit
Kein Schwein gehabt: Nipah1998 wurde in Malaysia ein neues Virus nachgewiesen. Es wurde Nipah-Virus getauft, nach dem Dorf Sungai Nipah, wo die ersten Erkrankungsfälle auftraten. Insgesamt wurden zwischen September 1998 und April 1999 258 Fälle von fiebrigen Entzündungen des Gehirns (Enzephalitis) auf eine Infektion mit diesem Virus zurückgeführt, die in 100 Fällen einen tödlichen Ausgang nahmen. Überwiegend waren Männer betroffen, die in Schweinefarmen und Schlachthäusern arbeiteten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀