Unterrichtsmaterialien Biologie: Der Mensch
834 MaterialienIn über 834 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Der Mensch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
834 Materialien
Einheit
Biologische AbwasserreinigungErfassung von Abwasserinhaltsstoffen; Umweltrechtliche Anforderungen; Verfahren der Abwasserreinigung nach dem Stand der Technik und deren Einsatzgebiete; Genereller Aufbau von Kläranlagen und mechanische Vorbehandlung von Rohabwässern; Klassisches Belebungsverfahren; Hormonell wirksame Substanzen und andere organische Mikroverunreinigungen in kommunalen Abwässern; Sonderformen und Modifikationen des Belebungsverfahrens; Aerobe Festbett-Verfahren; Anaerobe Verfahren der biologischen Abwasserreinigung; Naturnahe Verfahren der Abwasserbehandlung; Neue Lösungsansätze für ein nachhaltiges Wasser-/Abwassermanagement im kommunalen Bereich
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Komponenten und Funktionen des ImmunsystemsDas Material fasst wichtige Inhalte über das Immunsystem so zusammen, dass es sich zur zielgerichteten Prüfungsvorbereitung eignet. Bspw. werden die Zellen des Immunsystems, die humorale Immunantwort, Antikörper und das immunologische Gedächtnis thematisiert.
Einheit
Allgemeine Einleitung: Das ImmunsystemWarum gibt es ein Immunsystem; Angeborene und adaptive Immunität; Die Zellen des Immunsystems; Die Organe des Immunsystems: die lymphatischen Organe
Einheit
Plagegeister des Menschen - Teil 3Die "Corona-Krise"; Die zehn biblischen Plagen; Hilfe, wo ist mein Salat?
Verwandte Themen
Einheit
VektorenPlasmide; Klonierungsplasmide; Expressionsplasmide; Reportergene; Phagen; Phagemide; Shuttle-Vektoren; Künstliche Chromosome: YACs, BACs und PACs; Hefen als Klonierungs- und Expressionssystem; Pflanzen als Bioreaktoren; Die Transformation von Säugetieren und tierischen Zellkulturen
Einheit
Die Vogelgrippe – Darstellung in den Medien und WissensgrundlagenDer Einstieg in das Thema der Unterrichtseinheit erfolgt anhand eines Artikels und einer Pressemitteilung zum Thema „Vogelgrippe“ (M 1). Im Anschluss an das Lesen der Texte erfolgt ein Unterrichtsgespräch, in dem Fragen zur Verbreitung und Vermehrung von Viren aufgeworfen werden (mögliche Fragestellungen siehe Erläuterungen zu M 1). Anhand von M 2 beschäftigen sich die Lernenden intensiver mit dem Vermehrungszyklus von Viren.
Einheit
Station 2: „Überfall“ auf Wirtszellen – die Replikation des InfluenzavirusDie Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich mithilfe eines Textes und anhand von Abbildungen den Vermehrungszyklus des Influenzavirus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀