Unterrichtsmaterialien Sport
1329 MaterialienIn über 1329 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1329 Materialien
Einheit
Praxistipp Weitsprung - Den Anlauf im Weitsprung optimierenDer Anlauf ist nach wie vor eines der größten Probleme beim Weitsprung. Wenn er nicht optimal ist, hat das sofort Auswirkungen auf Absprung und Weite des Sprunges. Die SuS erlernen Techniken für einen effektiven und gelungenen Anlauf.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Differenzielles Lernen – ein Ansatz für den Grundschulsport?In sportpädagogischen Kreisen wird gegenwärtig heftig über den Ansatz des differenziellen Lernens diskutiert, weil er für sich in Anspruch nimmt, die sportpädagogischen Aspekte des Lehrplans zu erfüllen. Er soll außerdem im Gegensatz zu den traditionellen Unterrichtsmethoden hinsichtlich der motorischen Lernprozesse erfolgversprechender sein. Verf. untersucht ausgehend von diesen Überlegungen am Beispiel des Schulsports einer 4. Grundschulklasse daher die Frage, ob eine differenziell ausgerichtete Unterrichtsreihe (5 Doppelstunden) die Ansprüche dieses Lernansatzes auch wirklich konstruktiv erfüllt. Die Unterrichtsreihe, die zugleich als Vorbereitung für ein Spiel- und Sportfest diente, umfasste neben kooperativen Spielformen auch leichtathletische Disziplinen wie den Sprint, den Weitsprung und das Werfen. Die Heranwachsenden sollen dabei selber herausfinden, ob sich ihre Leistungen durch das neuartige Trainingskonzept wirklich spürbar verbessern.
Einheit
Einfach weit springen - Von der Rhythmusfähigkeit zum WeitsprungDie SuS durchlaufen einen methodischen Weg für das Erlernen des Weitsprungs. Für Erfolgserlebnisse im Weitsprung ist es von entscheidender Bedeutung, ein besonderes Augenmerk auf den Übergang von Anlauf zum Absprung zu legen. Wichtig ist natürlich auch das Erzielen einer hohen Anlaufgeschwindigkeit. Häufige Fehlerbilder und deren Korrektur werden ebenfalls vorgestellt.
Einheit
Alternatives Leichtathletik-SportfestDie SuS nehmen an einem Sportfest teil, dessen Kerngedanke Relativwettkämpfe oder Schätzwettkämpfe sind. Dabei steht nicht die absolute Leistung im Vordergrund. Zur besseren Vorbereitung hat jede Klasse die Wettkämpfe vorher im regulären Sportunterricht geprobt. Dazu stehen die laminierten Wettkampfkarten zu Präzisionssprint, Zeitschätzdauerlauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen bereit.
Verwandte Themen
Einheit
Zehnkämpfen im 3er-Team - Wie es gelingt, an einem Tag die Königsdisziplin der Leichtathletik durchzuführen.Die leichtathletische Mehrkampfdisziplin Zehnkampf, welche sich aus den Basisbewegungen Laufen, Springen und Werfen zusammensetzt, stellt hohe Anforderungen an die körperliche Vielseitigkeit und Willenskraft des Athleten. Sie kann im Schulsport dann auf fruchtbares Echo erhalten, wenn dabei einige Aspekte berücksichtigt werden. Da SchülerInnen im Laufe des schulischen Sportunterrichts einige Disziplinen des Zehnkampfes wie den Kurz-, Mittel und Mittelstreckenlauf, das Kugelstoßen sowie den Hoch- und Weitsprung kennenlernen, jedoch beim Stabhochsprung und Diskuswerfen die wenigsten Bewegungserfahrungen haben, bietet sich es sich an, den Zehnkampf in Form eines Mannschaftswettbewerbs zu vermitteln. Die Unterrichtsidee zeigt am Beispiel der Oberstufe (11. bis 13. Klasse) praxisnah auf, wie durch Reduzierung des Anforderungsprofils (z. B. niedrigere Hürdenhöhen) im Rahmen von 6–7 Doppelstunden am Ende die gesamte Disziplin im Team bewältigt werden kann. Verf. erläutert die Organisation des Wettkampftages sowie die Formeln für die Punktberechnung in den einzelnen Mehrkampfdisziplinen.
Einheit
Antiker Pentathlon heute - Ein unvergessliches SporterlebnisDie SuS erfahren durch Ausprobieren, wie der antike Fünfkampf und somit die Anfänge der heutigen Leichtathletik aussahen. Dabei durchlaufen sie fünf Einzeldisziplinen: Den Diskuswurf, den Weitsprung, den Stadionlauf, das Speerwerfen und den Ringkampf. Als organisatorischer Rahmen kann dabei sowohl ein Sportfest, als auch der Sportunterricht genutzt werden.
Einheit
Wie erreiche ich meine Traumweite?Die Weitsprungtechnik ist komplex, da sie sich in die Bewegungsphasen Laufgeschwindigkeit, Absprung- und Flugtechnik sowie Landetechnik aufgliedert. Weil den SchülerInnen in differenzierter Form die diagnostische Kompetenz zum richtigen Bewegungsablauf beim Weitsprung fehlt, können im schulischen Sportunterricht, wie das vorliegend beschriebene Unterrichtsvorhaben (7–8 Doppelstunden) exemplarisch für die Oberstufe (Lerngruppe 11. bis 13. Klasse) zeigt, Beobachtungsbögen, Videokameras und Lichtschranken hilfreich sein. Ziel ist es, dass die SchülerInnen ihre erlernte Weitsprungleistung (motorische Umsetzung) durch selbstbestimmte Bewegungskriterien (Anlauf, Absprung, Flug und Landung) individuell verbessern lernen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀