Unterrichtsmaterialien Sport: Ballspiele
97 MaterialienIn über 97 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Ballspiele findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
97 Materialien
Einheit
Power Flop und Vergleich der beiden VariantenM14 Der Power Flop – Lernkarte; M15 Power Flop und Speed Flop im Vergleich
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Power mit Wilden Spielen - Mit viel Schwung die Sportstunde beginnen und beendenDie Lehrperson erhält eine Sammlung mit Spielen, bei welchen sich die SuS austoben können. Die Spiele dieses Beitrages haben alle gemein, dass es ein wenig 'wilder' zugeht als bei anderen Kleinen Spielen. Diese können sowohl als Stundeneinsteig, als auch als -abschluss eingesetzt werden.
Einheit
Ringen und Raufen - Von Zweikämpfen und Ringspielen zum Sumo-RingenDie Lehrperson erfährt, wie sie mit ihrer Klasse eine Unterrichtseinheit zu Zweikämpfen mit und ohne Körperkontakt aufbaut und welche Regeln und Rituale dabei zweckmäßig sind. Mit den Zweikampfideen und Ringspielen powern sich die SuS richtig aus, indem sie sich wechselnde Partner aussuchen, mit denen sie ihre Kräfte auf verschiedene Arten messen.
Einheit
TchoukballM8 Ballstafette; M9 Gewöhnungsübungen mit dem Reaktionsball; M10 Einführung; M11 Tchoukball im Reifen; M12 Tchoukball gegen den Basketballkorb; M13 Tchoukball gegen ein Sprungbrett; M14 Brennball mit verschiedenen Wurfgeräten
Einheit
Tchoukball spielen - Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Wurf- und Fangerfahrungen in einem motivierenden SpielTchoukball bietet den SuS die Möglichkeit, die Wurf- und Fangerfahrungen zu erweitern. Einerseits unterscheiden sich die Beschaffenheit und die Flugeigenschaften eines Tchoukballs von den bekannten Bällen im Schulsport, andererseits führen die Regeln zu einem anderen Wurfund Fangverhalten. Pässe dürfen nicht abgefangen und die Fangenden nicht behindert werden, was insbesondere für Anfänger eine Erleichterung des Zuspiels darstellt. Zudem muss der Ball nach dem Abprall vom Frame gefangen werden.
Einheit
Tchoukball - Ein Spiel für fast alle KlassenstufenDie SuS lernen das Mannschaftsspiel Tchoukball kennen. Dieses kommt ohne direkten Körperkontakt aus, denn die Verteidigung erfolgt ausschließlich durch geschicktes Stellungsspiel. Dabei werden Zusammenspiel, schnelle Reaktion und Fähigkeit zur Raumaufteilung gefördert.
Einheit
Wetteifern mit dem BallTeamfußball; Ringball; Eine*r für alle; Blindes Vertrauen; Teamball; Hau drauf!; Superball; Riesen-Fangball; Circle; Tchoukball®; Reifenstaffel; Boomball; Langbank-Bowling; Shooty-Island
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀