Unterrichtsmaterialien Sport: Ballspiele
100 MaterialienIn über 100 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Ballspiele findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
100 Materialien
Einheit
Alle gemeinsam!Kinder lernen mithilfe verschiedener Ballspiele u.a. die kulturelle Vielfalt in ihrer Klasse kennen und schätzen. Dabei setzen sie sich mit den beiden Leitideen einer interkulturellen Bewegungserziehung auseinander.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Fair ’n’ Fast – einfach punktenEin Knautschball, wechselnde Aufgaben und ein Joker – hier können alle mitwirken, egal ob unerfahren, beeinträchtigt oder ängstlich. Ohne Zweikampf und mit vereinfachten Regeln geht es auf Punktejagd. Mit dem weichen, einfach zu fangenden Ball gelangen alle zum Erfolg.
Einheit
Mit Hand & Ball zum AbzeichenWie können Grundschüler:innen auf einfachem Weg an die Sportart Handball herangeführt werden? Spielerisch erste Bewegungen mit und ohne Ball auszuführen, bei denen man zudem Punkte sammeln kann, ermöglichen einen gelingenden Einstieg. Die fünf Übungen im Hanniball-Pass des Deutschen Handballbunds bilden eine reizvolle Basis dafür.
Einheit
Spacing ist alles! - Erfolgreiches Zusammenspiel im BasketballBasketball wird auf 14 x 15 Metern in einem Halbfeld gespielt. Zehn Spieler bewegen sich dort. Und eigentlich bewegen sie sich alle höchstens bis einen Meter außerhalb des Drei-Punkte- Bereichs. Ganz schön eng, oder? Wer hier erfolgreich spielen will, muss das oberste taktische Prinzip im Basketball kennen und nutzen: Spacing! Diese wird mit den SuS erprobt.
Verwandte Themen
Einheit
«Hey, du must dich anbieten!»Die unterschiedlichen motorischen Leistungsvoraussetzungen der Schüler machen es dem Sportlehrer nicht leicht, vor allem bei der Vermittlung der verschiedenen Sportspiele alle Heranwachsenden gleichrangig am Unterrichtsgeschehen zu beteiligen. In den konkreten Spielsituationen (ob im Handball, Fußball oder Basketball) zeigen die Unterrichtserfahrungen, dass die sogenannten Besseren immer im Sinne des Erfolgs die sogenannten motorisch schwachen Spieler kaum am Spielablauf beteiligen lassen. Am Beispiel einer neunten Gymnasialklasse zeigt Verf. deshalb auf, wie man mit Hilfe der Methoden aus der Sportspielvermittlung (Parteispiel, Hütchentorball, Tigerball) und durch übungsorientierte Aufgaben aus der Stationsarbeit (Passpiel, Fintieren, Timing) im Rahmen von zwei bis drei Doppelstunden die motorischen Leistungsunterschiede durch das kooperative Miteinander überwinden kann.
Einheit
Spieleklassiker in neuem GewandM1 Zahlen werfen; M2 Hase und Jäger; M3 2-Felder-Ball; M4 Wurfbude; M5 Brennball; M6 Ball über die Leine; M7 Tic-Tac-Toe-Basketball; M8 Zonen-Parteiball
Einheit
Kreativ spielen im HandballDie SuS entwickeln über das Durchführen verschiedener Spielformen induktiv ein Verständnis für kluge Spielzüge. In möglichst spielnahen Situationen sollen die SuS dabei mit großem Handlungsspielraum Lösungswege für verschiedene Situationen ausprobieren können, wodurch sie ihre Spieltaktik verbessern.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀