Unterrichtsmaterialien Sport: Ballspiele
97 MaterialienIn über 97 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Ballspiele findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
97 Materialien
Einheit
Team-Challenges: Athletik-ChallengesSchere, Stein, Papier 55 Staffel – drei gewinnt; Staffel – Tic Tac Toe spezial; Staffel – Knobelsprint; Staffel – Turm von Hanoi; Staffel – Poker; Staffel – Begriffe raten; Staffel – Memory®; Staffel – Rückenmaler; Staffel – Mastermind; Staffel – Boccia; Staffel – Matten; Power-Mensch-ärgere-dich-nicht; Strong Man; Capture the flag; CrossFit-Team-Battle; CrossFit-Zweierteam-Battle; 5000-Meter-Weltrekord-Staffel; Frisbeekegeln
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Team-Challenges: Ball-Challenges - Teil 2Basketball-3x3; Basketball – Mensch-ärgere-dich-nicht; Basketball – Korblegerstaffel; Basketball – Wurf gegen Lauf; Basketball – Korblegerwettspiel mit Wurf; Fußball – Würfel; Fußball – Team-Mini-WM; Fußball – FUNino; Fußball – Kasten; Fußball – Stangentore; Fußball – Teamtaktik; Fußball – Über-/Unterzahl; Volleyball – Power-Volleyball; Volleyball – Swedish-Volleyball; Tchoukball
Einheit
Powervolleyball im SchulsportDer vorliegende Artikel gibt einen Einblick dahingehend, wie eine Spielform des Volleyballs, die normalerweise nur im Vereinssport bekannt ist, ihren Weg in den Schulsport finden kann und wie dadurch das Spielniveau und der Spaß der Lerngruppe gesteigert werden.
Einheit
Spiel- und Handlungsschnelligkeit - „Power“-Übungs- und Spielformen für die BallsportartenDie Lehrperson erhält eine Sammlung an Übungs- und Spielformen zu den Ballsportarten mit vielen Variationen. Die technischen Fertigkeiten sowie konditionelle Voraussetzungen sind für diese unerlässlich. Von großer Bedeutung ist jedoch auch die Handlungsschnelligkeit, um dem Gegner immer einen Schritt voraus zu sein. Hierzu müssen das periphere Sehen sowie die Flexibilität geschult werden.
Einheit
Power-Fußball - Fit werden durch kleine Spiele zum FußballDie SuS beschäftigen sich bei diesen kleinen Spielen in erster Linie mit dem Toreschießen. Das spielerische Üben technischer Fertigkeiten und taktischer Fähigkeiten wird hier kombiniert mit der Schulung der Ausdauer. Dabei ist es sinnvoll, die Belastung durch Veränderung der Spielfeldgröße und Spielerzahl oder durch spezielle Zusatzaufgaben dem jeweiligen Leistungsniveau anzupassen.
Einheit
Jumpstyle zu zweit - Tanzpower auf modernDie SuS lernen den Tanzstil Jumpstyle kennen. Sie erarbeiten zunächst Grundschritte und schließlich eine eigene Choreographie mit dem Partner. Dabei powern sie sich mit attraktiven Bewegungen zu angesagter Musik aus, was ihre Motivation erhöht. Jumpstyle fordert ein hohes Maß an Koordination, Konzentration und Kondition.
Einheit
Prinzipien der SchlagtechnikGriffhaltungen; Kontrolle (Platzierung); Power (Beschleunigung); Ansatzlosigkeit (verzögern, täuschen)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀