Unterrichtsmaterialien Latein: Livius
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Livius findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Livius' Ab urbe condita - M1-M6Lernwortschatz zu Livius’ Ab urbe condita; Sieg durch römische Tugenden (V 27, 1–9); Was hat uns groß gemacht? (Praefatio 6–9); Später Verfall (Praefatio 10–13); Zwischenfazit: Livius und sein Werk; Bilder aus Roms Geschichte
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zivilisatorische Heilsbringer oder unterdrückende Besatzer?Anhand von Texten von Livius, Sallust, Tacitus und anderen lernen die Schüler:innen neben der römischen Perspektive auch – von römischen Autoren überlieferte – Aussagen der Feinde Roms zur Expansion des Römischen Reiches kennen. Die Lernenden setzen sich dabei mit dem Spannungsverhältnis zwischen Lob und Kritik der Romanisierung auseinander.
Einheit
Livius: Auf dem Weg zur virtus - Mucius Scaevola, Cloelia – und Lars PorsennaLivius zeigt an Mucius Scaevola und Cloelia, wie sich Bürger mit ihrer individuellen Vorstellung von virtus für die neue Republik einsetzen und dies sogar den feindlichen König Porsenna zur Anerkennung veranlasst. Nach der Textarbeit vertiefen die SuS mithilfe von Rezeptionsdokumenten ihr Textverständnis.
Einheit
Die Einführung des Kybelekults in RomDie SuS erhalten am Beispiel des Taurobolium einen Einblick in den Kult der Magna Mater. Anhand von Auszügen aus Livius‘ Ab urbe condita und Prudentius‘ Peristephanon entscheiden sie in einer „Senatssitzung“, ob der Kult der Magna Mater in Rom eingeführt werden soll, und erkennen, wie der Kybelekult vom römischen Kultverständnis abweicht.
Verwandte Themen
Einheit
DramendichterL. Livius Andronicus; Cn. Naevius; Q. Ennius; M. Pacuvius; L.Accius; L.Annaeus Seneca; T. Maccius Plautus; Caecilius Statius; Luscius Lanuvinus; P. Terentius Afer; Turpilius; Titinius; L. Afranius; T. Quinctius Atta; L. Pomponius; Novius; D. Laberius; Publilius Syrus; Weitere (weniger prominente) Dichter
Einheit
Livius: Hannibals AlpenüberquerungDas Whiteboard wird bei der Lektüre ausgewählter Kapitel des zweiten, spannenderen Teils der Alpenüberquerung (Livius, 34, 5 – 38, 1) eingesetzt, um sich mit Textarbeit, Karten und Routenskizzen sowie mit Rezeption zu beschäftigen.
Einheit
Die Historienbilder Wilhelms IV. - Impuls, Unterstützung und Kontrast bei der Livius-LektüreDie SuS begegnen bei Livius und auf Gemälden Heldinnen und Helden wie Lucretia, Cloelia, Verginia, Horatius Cocles, Marcus Curtius, T. Manlius Torquatus und Mucius Scaevola. Mit möglichen Orientierungs- und Leitfragen für die Bilderschließung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀