Arbeitsblätter für Latein: Tibull
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Übersetzungstexte sind nach dem Anspruchsniveau der SuS differenziert. Thematisch rücken Tibulls elegische Liebesdichtung und deren Konzept in den Betrachtungsmittelpunkt. Das Portfolio orientiert sich in seinem Layout und seinem methodischen Fundus an dem sozialen Netzwerk "Facebook".
Die SuS lesen einen Portfolioleitfaden und lernen durch eine Facebookseite Tibull kennen. Anschließend ziehen sie Schlüsse auf die Lebensvorstellungen Tibulls und seinen eigenen Lebensentwurf. Zuletzt begründen die Lernenden welches Bild aus einer Auswahl am besten zu ihm passen würde.
Die SuS übersetzen Textpassagen und fassen die Haltung Tibulls zusammen. Anschließend recherchieren sie zu den Elegien Ovids und Proporz und nehmen aus ihrer Sicht Stellung zu Tibulls Haltung. Zuletzt stellen die Lernenden, auf der Grundlage ihrer Beobachtungen, seinen aktuellen Beziehungsstatus fest.
Die SuS fassen die Inhalte verschiedener Verse zusammen und stellen Vermutungen über die jeweilige Gemütslage Tibulls an. Anschließend übersetzen sie verschiedene Texte und gehen auf den Begriff Topos ein. Die Lernenden schreiben einen eigenen Kommentar und begründen ihre Wahl.
Die SuS überlegen, welche Adressaten mit drei unterschiedlichen Texten angesprochen werden. Anschließend nehmen sie Tibulls Perspektive ein und währen sich gegen Hater. Zuletzt erklären die Lernenden, was aus ihrer Sicht zu Tibulls verbitterter Haltung geführt hat.
Die SuS übersetzen einen Vers ins Deutsche und überlegen sich drei Ratschläge aus Tibulls Sicht. Anschließend recherchieren sie zu Ovid und erläutern, inwiefern sich seine Werke von einer Elegie unterscheiden. Zuletzt bewerten die Lernenden Tibull als Liebesratgeber.
Die SuS finden heraus, wer Marathus sein könnte und lesen einen Informationstext über die Sexualität in der Antike. Anschließend verfassen sie einen Text aus Tibulls Sicht über die gleichgeschlechtliche Liebe.
Die SuS lesen einen Text und vermuten, wie es Tibull geht. Anschließend übersetzen sie den Text und kommentieren ihn.