Arbeitsblätter für Latein: Plinius der Jüngere
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In der Reihe "Ruhig bleiben in der Katastrophe"? - Die Vesuvbriefe des Plinius arbeiten die SuS heraus, wie sich die Akteure in den Texten im Kontext der lebensbedrohlichen Situation verhalten. Dabei wird die Sprachkompetenz und der kreative, interpretatorische Umgang mit dem Inhalt der Briefen gefördert.
Dieser Artikel behandelt Plinius, seine Briefsammlung und den politischen Kontext. Zudem werden die thematische Vielfalt und die Themen der Briefsammlung erläutert. Es werden Anregungen für die Lektüre gegeben.
Anhand verschiedener textbezogener Aufgaben zu Wortschatz, Grammatik, Sprachreflexion und Stilistik trainieren die SuS ihre Sprachkompetenz. Sie verinnerlichen bereits gelernte Aspekte, werden durch den Textbezug motiviert und lernen, Plinius-Briefe selbstständig zu erschließen und zu verstehen.
Die SuS übersetzen verschiedene Briefe des Plinius. Sie suchen Partizipien mit ihren Bezugswörtern heraus und bestimmen Verben. Anschließend suchen die Lernenden lateinische Gegenteile zu verschiedenen Wörtern und markieren Stilmittel. Stammformen werden zuletzt von den SuS in einer Tabelle ergänzt. Lösungen vorhanden.