Arbeitsblätter für Latein: Sallust
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft ist ein wesentlicher Aspekt im Werk Sallusts. Dies beschäftigt Sallust nicht nur bei der historischen Betrachtung, sondern auch mit Blick auf die eigene Person. Im Zentrum des Unterrichtsvorschlags steht die Coniuratio Catilinae; vier wichtige Elemente: das Prooemium, Sallusts Selbstdarstellung, die Charakteristik Catilinas und der historische Exkurs.
Politische Kunst der Römer I - gloria in der Römischen Republik
In dieser Unterrichtseinheit erkennen die Schülerinnen und Schüler, wie die beiden Autoren mit der Charakterisierung einzelner Personen Grundsätzliches über den Zustand der römischen Gesellschaft und ihr persönliches Verhältnis dazu vermitteln.
Die SuS interpretieren den Redetext als kunstvolles Gewebe, indem sie die auffällige Pronominalstruktur als roten Faden nutzen: Am Gebrauch der Pronomina ist zu erkennen, dass Catilina sich zunächst hervorhebt, sich dann in seine Anhängerschaft einbindet, um mit ihnen einen festen Block gegen seine Gegner zu bilden, und sich am Ende zum Instrument seiner Anhänger erklärt.
Die SuS analysieren Sallusts Beschreibung einer völlig problemlosen Integration der Troianer in ihrer neuen Heimat. Im Vergleich mit Livius‘ Darstellung erkennen die SuS mögliche Motive und Hintergründe für die jeweilige Gestaltung und lernen, auch vermeintlich sachlichen Texten skeptisch zu begegnen.