Unterrichtsmaterialien Kunst
2006 MaterialienIn über 2006 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
2006 Materialien
Einheit
Foto – Fotografiegeschichte und -genres: Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstDas wechselseitige Abhängigkeitsverhältnis von Fotografie und Malerei wird fokussiert. Darüber hinaus soll die Frage nach der Komplizenschaft der Fotografie bei Wirklichkeitskonstruktion verhandelt werden. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Wir kleiden uns mit Papier - Bekleidung und SelbstinszenierungDie SuS sind von der Chance fasziniert, Bekleidung selbst herzustellen. Das Material Papier wird sowohl in seinen technischhandwerklichen als auch in seinen sinnlich- ästhetischen Erfahrungsdimensionen verwendet – entweder durch das Erproben während der Gestaltungsprozesse oder spätestens beim Tragen der Kleidungsstücke am eigenen Körper.
Einheit
Plastik / Objekt / Installation - Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstIn diesem ersten Text der Serie „Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum Kunst“ soll der Bereich dreidimensionaler Kunstwerke abgeschritten werden, um einerseits seine Bandbreite aufzuzeigen, andererseits konkrete Zugänge, formal-verfahrenstypische Analyseparameter sowie Deutungszusammenhänge vorzustellen, aber vor allem auch, um neugierig zu machen auf die ontologische Vielschichtigkeit der Bildnerei.
Einheit
Film – Kompositionsanalyse in Bewegung: Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstIn Fortführung der Serie „Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum Kunst“ widmet sich der nun folgende zweite Teil des Beitrags Film dem filmeigenen Aspekt des bewegten Bildes. Anhand von Filmsequenzen wird in Analogie zur Kompositionsanalyse eines Gemäldes die der Erzählstruktur geschuldete Vorgehensweise untersucht, Bilder in Folge zu inszenieren und mit Bedeutung aufzuladen. Implizit wird dabei die Frage nach der Manipulation von Blick und Zeitempfinden des Betrachters gestellt.
Verwandte Themen
Einheit
Routiniert unterrichtenSchülerinnen und Schüler beraten; Medieneinsatz; Außerschulische Lernorte nutzen; Kooperieren
Einheit
Eine Stunde planenBerücksichtigung von Lernstand und aktueller Situation der Lerngruppe; Klärung von Rahmenbedingungen der Stunde; Formulierung von Stundenzielen und Kompetenzerwartungen; Auswahl von Materialien, Methoden und Medien; Phasierung der Stunde; Einstiegsmöglichkeiten; Gelenkstellen; Ergebnissicherung und Stundenabschluss
Einheit
Handlungsraum Netz - Neuartige Kommunikationsstrukturen und künstlerische StrategienDas World Wide Web hat sich verändert. Während es vor „Web 2.0“ * wenige Produzenten gab, die Inhalte online verbreitet haben, ist das Netz inzwischen eine öffentliche Plattform und lässt die ständige Veränderung seiner Inhalte durch die Nutzer zu. Kommunikation und die Bildung von Gemeinschaften sind heute zentrale Elemente von Netzkultur und ein zentraler Bestandteil des Lebens der SuS.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.