Unterrichtsmaterialien Kunst: Klassenstufe 10
1241 MaterialienIn über 1241 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Klassenstufe 10 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1241 Materialien
Einheit
Schmückender Heldenstoff - CD-DruckBeim Textilentwurf eines Papier-Outfits en miniature für eine Zeichenpuppe aus Holz entwickeln die Schülerinnen und Schülern ornamentale Muster, die im Tiefdruckverfahren gedruckt werden. Inspiriert werden die Elemente und Formen der Muster von den Eigenschaften ausgedachter Helden und Heldinnen. Zu diesen entwerfen die Schüler zeichnend symbolische Formen, die sie zu Mustern für Textilien kombinieren. Die Entwürfe werden als Radierungen in ausrangierte CDs geritzt. Anschließend werden die Drucke der Textilentwürfe als kleine Ponchos realisiert: weitausladende Röcke und Hosen für eine Gliederpuppe. Die runde Form der Drucke bietet einen spannenden Anlass für weitere Gestaltungen zum Modedesign sowie zur inszenierten Modefotografie.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Wunsch nach Verzierung: Ornamente überallOrnamente sind ein universelles Phänomen. Seit der Frühgeschichte haben Menschen überall auf der Welt das Bedürfnis, die Dinge ihres Lebens zu verzieren. Ornamente finden sich auf Gefäßen aus Keramik, auf Schmuckstücken aus Metall, auf Textilien und Möbeln, in Büchern, an Bauwerken, ja selbst auf dem menschlichen Körper als Bemalung oder Tätowierung.
Einheit
Goethe trifft Kanalarbeiter - Lebensgroße Gipsfiguren bauenDie SuS formen ein Gitterdrahtgerüst, das mit gipsgetränkten Textilien überzogen ist, zu lebensgroßen Figuren in charakteristischer Position. Damit näher sie sich an Werke des Popart-Künstlers George Segal an.
Einheit
Mode / Textil – Modehistorie und -theorie: Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstIm achten Kapitel der Serie Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum Kunst geht es um das weite Feld von Mode und Textil, das sich zwischen Alltags- und Populärkultur einerseits und der bildenden Kunst anderseits aufspannt und über die Schnittstelle des Handwerks sowie der angewandten Kunst führt. Dem textilen Konsumgut Mode, ihrer Historie und -theorie widmet sich der erste Teil in diesem Heft. Im zweiten Teil wird die gestalterische bzw. ästhetische Perspektive verhandelt.
Verwandte Themen
Einheit
Lebensbedingungen, Vorstellungen und Konzepte der Zeitgenossinnen und ZeitgenossenMensch, Technik und Umwelt; Geschichte und Politik, Kirche und Kloster; Wissen und Universität; Zusammenfassung: Neue Bild- und Raumformen
Einheit
Von der Gebäudeerkundung über die Stadtgeschichte zum ModellbauDie Autorin berichtet über eine Unterrichtseinheit Architektur mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten: Bau- und Stilgeschichte, Messen mit dem Körper, Architektur in Kassel – Eine Gebäudeerkundung vor Ort (Exkursion), Einbettung in die Stadtgeschichte, Modellbau. Detailliert vorgestellt wird nur der Teil der Unterrichtseinheit, der sich auf die Stadt Kassel, die Gebäudeerkundung vor Ort, die Einbettung in die Stadtgeschichte und den Modellbau bezieht.
Einheit
Gegenwartsarchitektur - Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstIn diesem zweiten Teil der Serie „Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum Kunst“ richtet sich der Blick auf den Bereich Architektur. Dabei liegt der Fokus ausschließlich auf Bauten der Moderne und Gegenwart des öffentlichen Raums und ihrem Potenzial, gesellschaftlichen Entwürfen und ideologischen Visionen eine konkrete Form zu geben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀