Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Umwelt, Klima und Ressourcen
164 MaterialienIn über 164 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Umwelt, Klima und Ressourcen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
164 Materialien
Einheit
Gravitative MassenbewegungenHangstabilität; Sturzdenudation; Versatzdenudation; Denudation durch Rutschen und Gleiten; Fließungen; Komplexe gravitative Massenbewegungen; Hangformung durch gravitative Massenbewegungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
KlimawandelMit diesen Materialien verwandeln Sie das Klassenzimmer in einen Escape-Room zum Thema Klimawandel: Die Exit-Spiele, oder im schulischen Kontext auch Edu Breakout bzw. Breakout Edu genannt, haben sich zu einem Trend entwickelt. Es geht darum, dass die Schülerinnen und Schüler in einer Gruppe zusammenarbeiten und in einer bestimmten Zeit verschiedene Rätsel lösen müssen. Die Rätsel sind dabei in eine Rahmengeschichte eingebettet und haben ein zu Beginn definiertes Ziel.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Wetter; Wetter (Lösung); Grundelemente des Wetters; Grundelemente des Wetters (Lösung); Entstehung des Wetters; Entstehung des Wetters (Lösung); Klima; Klima (Lösung); Extremwetter und Klimawandel; Extremwetter und Klimawandel (Lösung); Wetter, Witterung, Klima; Wetter, Witterung, Klima (Lösung); ENSO - Phänomen; ENSO – Phänomen (Lösung); Auswirkungen des ENSO-Phänomens im Normalzustand; Auswirkungen des ENSO-Phänomens im Normalzustand (Lösung); El Nino; El Nino (Lösung); El Nino und La Nina; El Nino und La Nina (Lösung); Folgen von El Nino; Folgen von El Nino (Lösung)
Einheit
Der Klimawandel trifft insbesondere arme Länder: UnterrichtseinheitDie Schüler/innen erfahren, dass schon jetzt besonders die armen Länder die Folgen des
Klimawandels zu tragen haben. Ausgehend von der Verteilung der Weltbevölkerung und des weltweiten Reichtums beschäftigen sie sich damit, welche Ressourcen in einzelnen Weltregionen zur Verfügung stehen, um auf den Klimawandel zu reagieren. Dabei erkennen sie die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und globalen und gesellschaftlichen Ungleichheiten. Klimawandel soll als ein Konfliktfeld wahrgenommen werden, das sowohl eine soziale und ökonomische als auch eine ökologische Dimension hat.
Verwandte Themen
Einheit
Klimawandel und Armut/Hunger: ArbeitsmaterialEs soll die Frage behandelt werden, in welcher Weise der Klimawandel sich verschärfend auf Hunger und Armut in armen Ländern auswirkt. Hierfür studieren die Schüler/innen Kurzberichte zum Thema Klimawandel und Armut/Hunger und tragen anschließend im Plenum zusammen, wie der Klimawandel die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln beeinflusst.
Einheit
KlimawandelDie Schülerinnen und Schüler erarbeiten das Thema 'Klimawandel', indem sie ein passendes Lapbook erstellen. Im Zuge dessen befassen sie sich u.a. mit dem Treibhauseffekt, mit den Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und Menschen sowie mit den politischen Maßnahmen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀