Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Umwelt, Klima und Ressourcen
164 MaterialienIn über 164 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Umwelt, Klima und Ressourcen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
164 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Land der Gegensätze – Skihalle; Land der Gegensätze – Skihalle Lösung); Gegenwart vs. Zukunft; Gegenwart vs. Zukunft (Lösung); IRENA; IRENA (Lösung); Fotovoltaikanlagen (1); Fotovoltaikanlagen (2); Fotovoltaikanlagen (1 & 2) (Lösung); Fotovoltaikanlagen (1 & 2) (Lösung); Wind Tower – Masdar Institute; Wind Tower – Masdar Institute (Lösung); Energie; Energie (Lösung); Architektur (1); Architektur (2); Architektur (1 & 2) (Lösung); Masdar City; Masdar City (Lösung); Kritik; Kritik (Lösung)
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Der WindDer Wind – allgemeine Informationen; Verschiedene Windarten; Die Symbole für die Windstärken; Der Hurrikan, der Taifun und der Zyklon; Der Tornado
Einheit
Lapbook: WindAnhand von Lapbooks können die Schüler*innen das Naturphänomen Wind erforschen, individuell aufbereiten, präsentieren und ihre Lernerfolge festigen. Es werden außerdem Gestaltungsimpulse für die Erstellung der Lapbookelemente gegeben. Die vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten lassen individuelle Ergebnisse entstehen, weshalb sich der Einsatz von Lapbooks auch zur Differenzierung in heterogenen Lerngruppen eignet.
Einheit
Naturphänomene und Naturkatastrophen an Stationen: Wind und WetterAnhand der vorliegenden Lernstationen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Wind und zum Wetter. Dabei befassen sie sich u.a. mit den Wetterelementen, mit der Entstehung von Wind sowie mit verschiedenen Arten von Wirbelstürmen.
Verwandte Themen
Einheit
Goldabbau – Beispiel YanacochaIn der sechsten Stunde beschäftigen sich die Schüler mit dem Goldabbau. Sie untersuchen die Entwicklung des Goldpreises und die Umweltproblematik des Goldabbaus (M 10) und erstellen einen Flyer dazu. Sie lernen den Goldtagebau Yanacocha kennen und erstellen an diesem Beispiel ein Plakat zu den Gefahren des Bergbaus für die Wasserversorgung (M 11).
Einheit
Konflikte im BergbauDie siebte Stunde thematisiert die sozialen Konflikte im Bergbau. Am Beispiel des Verkaufs von Ländereien für den Tagebau Yanacocha führen die Schüler ein Rollenspiel durch (M 12) und erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze für die Konflikte im peruanischen Bergbau (M 13).
Einheit
Erweiterungsprojekt CongaStunde acht beschäftigt sich mit dem Erweiterungsprojekt Conga. Die Schüler führen eine Podiumsdiskussion zu Pro und Kontra der Erweiterung durch (M 14) und erstellen eine Reportage zu den Protesten gegen die Goldmine (M 15).
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.