Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1724 MaterialienIn über 1724 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1724 Materialien
Einheit
Schwarz-weiße Weltbilder: Ideen für den UnterrichtDie Lernenden erinnern sich an die eigenen Afrikabilder, rufen sie ab und sprechen sie aus. Bestehende Bilder und Klischees werden kritisch überprüft. Allgemeinde Vorschläge für konkrete Unterrichtseinheiten werden zu den drei Klischees "In Afrika sind alle Menschen arm", "Die leben noch wie in der Steinzeit" und "In Afrika werden Stammeskriege geführt" vorgestellt.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Die «Natur» der Naturwissenschaften hinterfragenWas ist Wissenschaft? Was untersucht Naturwissenschaft?; Was ist naturwissenschaftliches Wissen?; Typische Merkmale naturwissenschaftlichen Arbeitens; Die Bedeutung der Geschichte für die Naturwissenschaften; Die Bedeutung des Wissens über die «Natur der Naturwissenschaft»; Unterrichtsplanung und die Natur der Naturwissenschaften; Tests zur Selbstkontrolle – Anstöße zum Weiterdenken; Anregungen für die Schulpraxis und zum Weiterstudium
Einheit
Küsten - Momentaufnahmen einer unaufhaltsamen EntwicklungDieser Beitrag thematisiert die Thematik "Küsten" und erläutert die ökonomische Bedeutung dieser. Des Weiteren beschreibt er die Küstenregionen als Naturräume und ökologische Systeme sowie als Konfliktzonen. Abschließend geht der Beitrag auf die Rolle der Küsten im Kontext des Klimawandels ein.
Einheit
Trockengebiete der Erde - Geographisch komplexe Systeme am Rande der ÖkumeneDer Beitrag thematisiert die Trockengebiete der Erde und deren Eigenschaften. Die SuS können der Frage nachgehen, was die Trockenräume der Erde auszeichnet und wie sie genutzt werden. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Entwicklung – eine wertvolle Angelegenheit - Werturteile als Grundlage der Diskussion über „Entwicklungszusammenarbeit“Dieser Beitrag thematisiert Werturteile als Grundlage der Diskussion über "Entwicklungszusammenarbeit". Dabei geht er auf Bewerten im Geographieunterricht ein und definiert den Entwicklungsbegriff und seine Werte.
Einheit
Landschaften - Neue Annäherungen an ein umstrittenes KonzeptDer Landschaftsbegriff ist diffus und doch jedem vertraut. Er ist wissenschaftlich umstritten, aber in jedem Atlas zu finden. Die fachliche Diskussion war (fast) beendet. Doch neue Impulse in der Kulturgeographie eröffnen auch neue Zugänge zur Landschaft. Welche interessanten Möglichkeiten es gibt, sich im Geographieunterricht mit Landschaften zu beschäftigen, darauf gibt dieser Basisartikel erste Hinweise.
Einheit
Ruhrgebiet ohne Wasser? - Ein Unterrichtsvorschlag zur erdölinduzierten Siedlungsentwicklung in den arabischen WüstenDie Entdeckung mineralischer Ressourcen, ihr Abbau und ihre Inwertsetzung gehen mit der Schaffung neuer Bevölkerungsschwerpunkte vor Ort einher – so die traditionelle Sichtweise der Siedlungs- und Kulturgeographie. Doch lässt sich diese Aussage ohne regionale Differenzierung aufrecht erhalten? Der Beitrag zeigt dazu Analysen aus dem wichtigsten Erdölförderstaat der Welt, Saudi-Arabien.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.