Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Grundschule
301 MaterialienIn über 301 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Grundschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
301 Materialien
Einheit
2. Teil: Tanzpädagogik und Tanzvermittlung: Inhalte, Methoden und ZieleTanzpädagogik und Tanzvermittlung; Qualität zeitgemäßer Tanzvermittlung; Tanzforschung und Wirkungsforschung; Tanz – eine systematische Einordnung von Erscheinungsformen und Bedeutungsdimensionen; Spiel, Theater und Tanz; Rhythmik – Musik und Bewegung; Tanzimprovisation im Vermittlungskontext (postdigital) – Definitionen, Ziele, Methoden und Beispiele; Tanz und Inklusion; Tanzräume; Kreativität und Tanz; Von wildem Toben und entspanntem Träumen – Körperwahrnehmung durch Tanz bei Kindern; Persönlichkeitsbildung, Bewegung und Tanz – Begründung eines ästhetisch-kulturellen Selbstkonzepts
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Unterwegs zum Unterricht in christlicher ReligionLehrersein im Religionsunterricht; Identitätsfindung im Prozess des Unterrichts; Ästhetische Spurensuche vor dem Bilderverbot; In den Textwelten der Heiligen Schrift
Einheit
Methoden der ProfessionsentwicklungSupervision und Coaching; Qualitätszirkel im Gesundheitswesen; Kollegiale Beratung; Wechselseitige kollegiale Visitation; Triadengespräch; Experteninterview; Moderation: Anlässe, Planung und Durchführung; Die konstruktive Kontroverse in der interprofessionellen Zusammenarbeit; Kompetenzermittlung und Anforderungsanalyse; Führungskräfteentwicklung auf der Grundlage des Entwicklungsquadrates; Evidenzsicherung in der medizinischen Praxis; Incident Reporting Systeme in der Medizin:
Kritische Ereignisse analysieren und aus Fehlern lernen; Die Rolle computerbasierter Medien für lebenslanges Lernen und
Digital Citizenship; Lernen in der Simulation im Gesundheitswesen; Minimale Leittexte als Methode schriftlicher Instruktion; Das Sachverständigengutachten als Verfahren zur Konfliktbearbeitung in der Arzt-Patientenbeziehung; Wirksamkeitsforschung in der Weiterbildung: Ergebnisbezogene und
prozessbezogene Evaluation
Einheit
Unterrichtsmethoden als Formen des Lehrens und Lernens und als UnterrichtsgegenstandUnterrichtsmethoden als Formen des Lehrens und Lernens und als Unterrichtsgegenstand
Verwandte Themen
Einheit
Kooperatives LernenDie folgenden Überlegungen entstammen bereits publizierten Arbeiten zum kooperativen Lernen und werden hier in gekürzter Fassung teilweise wörtlich wiedergegeben, um den Zusammenhang zwischen individualisiertem, kooperativem Lernen und dem Sandwich-Prinzip besser verdeutlichen zu können sowie der Bedeutsamkeit des kooperativen Lernens für die selbstgesteuerte Projektarbeit gerecht zu werden, aber auch zu ermöglichen, kooperatives Lernen als eigenständiges Lernkonzept im Unterricht umzusetzen. Wer sich genauer mit dem kooperativen Lernen auseinandersetzen möchte, den verweise ich auf meine Veröffentlichungen.
Einheit
Kooperatives LernenKooperatives Lernen ist ein erfolgversprechendes Konzept für wirksames Lernen. Es stellt allerdings hohe Anforderungen an Lernende wie auch an Lehrpersonen. Welches sind die wichtigen Gelingensbedingungen? Und warum ist kooperatives Lernen auch eine Aufgabe für die ganze Schule?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀