Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 5
1766 MaterialienIn über 1766 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1766 Materialien
Einheit
Aus dem Leben fürs Leben lernen!Ob Kinderreime, Sprachspiele oder Verkaufsspiele - bereits vor der Einschulung verfügen Kinder über zahlreiche sprachliche Vorerfahrungen. Auch während der Grundschulzeit erproben und reflektieren Lernende über Sprache in ihrer Funktion.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sprache und Sprachgebrauch untersuchenPräpositionen richtig verwenden (Klasse 5); Adjektive richtig steigern (Klasse 5); Kreative Sprachspiele: Wortneuschöpfungen (Klasse 5); Satzglieder wiederholen (Klasse 5); Adverbiale Bestimmungen des Ortes (Klasse 5); Wortfamilien bilden (Klasse 5/6); Silbentrennung (Klasse 5/6)
Einheit
Mit Paul Maar auf Wortschatzsuche?Paul Maar ist bekannt für seine kreativen und witzigen Sprachspiele. Anhand seiner Gedichte Die hahnende Krähe und Sägen sägen erforschen die Lernenden die Wortbildung durch Konversion.
Einheit
2. Arten von GedichtenArbeitsblatt 12: Fabelgedicht (Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Der Löwe. Der Fuchs, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 12); Arbeitsblatt 13: Scherzgedicht (Johannes Trojan: Mein Regenschirm
Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 13); Arbeitsblatt 14: Erzählgedicht (Wilhelm Busch: Max und Moritz. Erster Streich, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 14, Wilhelm Busch: Max und Moritz. Vorwort); Arbeitsblatt 15: Märchengedicht (Franz Grillparzer: Märchen, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 15); Arbeitsblatt 16: Lügengeschichte (Ernst Moritz Arndt: Das Lügenmärchen, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 16); Arbeitsblatt 17: Lehrgedicht (Josef Guggenmos: Wie viel ist ein Glas Honig wert?, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 17); Arbeitsblatt 18: Nonsensgedicht (Fred Endrikat: Die Wühlmaus, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 18); Arbeitsblatt 19: Sprachspiele und Bildgedichte (Christian Morgenstern: Gruselett, Kurt Schwitters: Das i-Gedicht); Arbeitsblatt 20: Ein Bildgedicht beschreiben (Wolfgang Buschmann: Steht ein großer Bär vorm Haus; Lehrerhinweise zu den Arbeitsblättern 19 und 20); Arbeitsblatt 21: Haikus untersuchen und schreiben (Christa Beau: SMS; Udo Wenzel: Sonnenuntergang, Bernd Haupeltshofer: U-bahn, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 21)
Verwandte Themen
Einheit
RechtsextremismusIn einem Stationenlernen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Rechtsextremismus. Sie erkennen, was man darunter versteht und welche Anziehungskraft Rechtsextremismus haben kann. Die Lernenden beschreiben staatliches Handeln gegen Rechtsextremismus und begründen, ob dieser eine Bedrohung für die Demokratie darstellt. In dieser Unterrichtseinheit erwerben sie konzeptuelles Deutungswissen und entwickeln ihre politische Urteils- und Handlungsfähigkeit weiter.
Einheit
„In einem Land vor unserer Zeit ...“ - Stationenlernen zum Alltag von Kindern in der DDRBroiler, Datsche, Westpaket – Ihre Schüler verstehen bloß „Bahnhof“? Kinder und Jugendliche kennen die DDR meist nur noch vom Hörensagen: aus Erzählungen ihrer Eltern, aus Film und Fernsehen oder aus dem Geschichtsunterricht. Eingebettet in unsere Neufassung des „doppelten Lottchens“ wendet sich der Lernzirkel speziell an jüngere Schüler, die bisher noch nicht mit dieser Epoche in Berührung gekommen sind. An abwechslungsreichen Stationen üben sich Ihre Schüler in der Textarbeit und erfahren dabei mehr über dieses „Land vor ihrer Zeit“ ...
Einheit
Vertretungsstunde Deutsch 3Dieses Material enthält eine lehrplanorientierte und systematisch geplante Vertretungsstunde in Deutsch, die sofort einsetzbar ist. Konkret befasst sich die Unterrichtsstunde mit Wegbeschreibungen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀