Unterrichtsmaterialien Sport: Turnen und Gymnastik
211 MaterialienIn über 211 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Turnen und Gymnastik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
211 Materialien
Einheit
Schwingen an Reck und BarrenDie Fundamentalbewegung "Schwingen" ist essenziell für viele Bewegungen im Sport. Das Bedürfnis nach Schaukeln und Schwingen kennen die Schülerinnen und Schüler von Kindheit an und führen dies auch gern aus. In vorliegender Unterrichtseinheit wird dem Bedürfnis Rechnung getragen und in das Turnen an den Geräten Reck und Barren überführt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
EinführungAufschwung aufs Reck, Rolle vorwärts oder Sprunghocke über den Kasten: Die klassischen Übungen des Gerätturnens sind bei vielen Schüler:innen nicht besonders beliebt. Doch es geht auch anders – mit motivierenden, kreativen und abwechslungsreichen Ideen! An einem Reck auf Kniehöhe turnen, mit verbundenen Augen einen Hindernisparcours überwinden oder akrobatische Übungen an einem Tisch gestalten – die Unterrichtsvorschläge dieser Ausgabe sind ungewöhnlich und stellen Ideen vor, wie „mal anders“ geturnt werden kann. So stehen die Schüler:innen vor neuen Herausforderungen, die das Gerätturnen spannender machen. Dabei werden die Interessen und Vorlieben der Schüler:innen miteinbezogen: Im Mittelteil des Hefts finden Sie eine Sammlung von turnerischen und akrobatischen Basiselementen und Übergängen, mit denen die Schüler:innen in Gruppen eigene Bewegungsgestaltungen erarbeiten können. Aus dem Inhalt: Luftartistik am Trapez – Schwingen, schaukeln und fliegen im Schulsport, Hindernisse überwinden – Ein Parcours als Grundlage für das Gerätturnen, Spielerisches Choreografieren – Gestaltungen mit Turn- und Akrobatikelementen, Aufgetischt! – Ein Alltagsobjekt zum akrobatischen Turnen nutzen, Verkehrte Turnwelt – Gemeinsam turnen mit dem Buddy-Prinzip. Das Extramaterial: Material in der Heftmitte „Akrobatische und turnerische Basiselemente“: Eine Sammlung von Pyramiden und Turnübungen, mit denen eigene Gestaltungen erarbeitet werden können.
Einheit
InformationAufschwung aufs Reck, Rolle vorwärts oder Sprunghocke über den Kasten: Die klassischen Übungen des Gerätturnens sind bei vielen Schüler:innen nicht besonders beliebt. Doch es geht auch anders – mit motivierenden, kreativen und abwechslungsreichen Ideen! An einem Reck auf Kniehöhe turnen, mit verbundenen Augen einen Hindernisparcours überwinden oder akrobatische Übungen an einem Tisch gestalten – die Unterrichtsvorschläge dieser Ausgabe sind ungewöhnlich und stellen Ideen vor, wie „mal anders“ geturnt werden kann. So stehen die Schüler:innen vor neuen Herausforderungen, die das Gerätturnen spannender machen. Dabei werden die Interessen und Vorlieben der Schüler:innen miteinbezogen: Im Mittelteil des Hefts finden Sie eine Sammlung von turnerischen und akrobatischen Basiselementen und Übergängen, mit denen die Schüler:innen in Gruppen eigene Bewegungsgestaltungen erarbeiten können. Aus dem Inhalt: Luftartistik am Trapez – Schwingen, schaukeln und fliegen im Schulsport, Hindernisse überwinden – Ein Parcours als Grundlage für das Gerätturnen, Spielerisches Choreografieren – Gestaltungen mit Turn- und Akrobatikelementen, Aufgetischt! – Ein Alltagsobjekt zum akrobatischen Turnen nutzen, Verkehrte Turnwelt – Gemeinsam turnen mit dem Buddy-Prinzip. Das Extramaterial: Material in der Heftmitte „Akrobatische und turnerische Basiselemente“: Eine Sammlung von Pyramiden und Turnübungen, mit denen eigene Gestaltungen erarbeitet werden können.
Einheit
Kapitel 3 – Bewegen an Geräten: Turnen – Teil 3Große Kids am Minitrampolin I Erste Erfahrungen mit dem Minitrampolin; Große Kids am Minitrampolin II Turnen an Gerätebahnen mit Minitrampolin; Große Kids am Minitrampolin III Turnen an eigenen Gerätebahnen mit Minitrampolin; Ein Barren voller Kinder Vielseitiges Turnen am Stufenbarren; Tarzan und Co Ein Spielplatz zum Schwingen und Schaukeln; Das große Turnen Turnen in einer großen Gerätekombination
Verwandte Themen
Einheit
Bewegen an Geräten in der Sportart "Le Parkour"Die SuS erarbeiten sich die Sicherheitsaspekte der Sportart "le Parkour" und durchlaufen in Partnerarbeit einen gesamten Parkour. Des Weiteren üben sie die speziellen Techniken und festigen ihr Bewegungsrepertoire in Kleingruppen. Abschließend erfinden die SuS eigene Parkourstationen unter Berücksichtigung bestimmter Sicherheitsrichtlinien und entwickeln Bewertungskriterien zur Beurteilung ihrer Mitschüler.
Einheit
Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts am Beispiel "Laufen, Springen, Werfen"Dieser Beitrag bietet Anregungen zur Vorbereitung eines kompetenzorientierten Sportunterrichts. Dabei werden Kompetenzerwartungen bezüglich des Wissens, Könnens und der Einstellung der SuS beispielhaft zum Thema "Laufen, Springen, Werfen" formuliert sowie ein mögliches Planungsraster zu einer Sportstunde zum Thema aufgezeigt.
Einheit
Anregung für die Erstellung eines universalen Bewertungsinstruments (UBI)Dieser Beitrag gibt Anregungen und Ideen für die Erstellung eines universalen Bewertungsinstruments (UBI) um vielfältige Bewertungssituationen im Fach Sport kriterienorientiert zu bewerten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀