Unterrichtsmaterialien Sport: Sekundarstufe I
319 MaterialienIn über 319 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Sekundarstufe I findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
319 Materialien
Einheit
Soziales Lernen: Nein heißt nein - eine VetrauenssacheIn dieser Einheit soll Vertrauen untereinander geschaffen, das Selbstvertrauen gestärkt und eigene Grenzen erforscht werden. Dabei sollen die Schüler erkennen, welchen Einfluss ihr Verhalten auf ihre Umwelt hat. Das Wort „Vertrauen“ wird durch die Charakteristik und die Anforderungen der Übungen körperlich fühlbar und gewinnt somit auf natürliche Weise für die Schüler an Bedeutung. Auch die Möglichkeit, im richtigen Moment „nein“ zu sagen, wird immer wieder thematisiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Soziale KompetenzenDie Schüler stärken das gegenseitige Vertrauen, indem sie in verschiedenen Gruppenaufgaben und Spielen zusammenarbeiten. Auch die Gemeinschaft wird auf diese Weise gestärkt.
Einheit
Zappeltier und Schlingpflanze - Miteinander improvisieren macht „Flow“Mit herausfordernden aber bewältigbaren Improvisationsaufgaben erleben die SuS gemeinsam Spaß am Tanzen. Dabei lernen sie auch sich gegenseitig zu vertrauen.
Einheit
Balancieren, KletternDie SuS balancieren über eine Bank. Anschließend balancieren sie in unterschiedlichen Übungen mit geschlossenen Augen oder über Hindernisse. Anschließend klettern sie durch verschiedene Parcours. In einem Reflexionsbogen bewerten die SuS schließliche die Einheit.
Verwandte Themen
Einheit
Step by Step auf die Slackline - Lernziele realistisch einschätzen und erarbeitenDie SuS setzen eigenverantwortlich realistische Lernziele und erarbeiten diese selbst in Bezug auf das Balancieren auf der "Slacline". Der Einsatz eines Portfolios unterstützt sie während des Lernprozesses, indem es den aktuellen Lernstand vergegenwärtigt.
Einheit
Kraft und Körperhaltung - Gefahren muskulärer Dysbalancen erkennen und ihnen entgegenwirkenDie SuS verstehen den Einfluss muskulärer Dysbalancen auf die Körperhaltung und entwerfen darauf aufbauend ein eigenes Trainingsprogramm.
Einheit
Das Schnick-Schnack-Schnuck-Spiel - Kopf und Körper aufweckenDie Spielidee des Schnick- Schnack-Schnuck-Spiels ist schnell erklärt und gut nachvollziehbar. Interessant ist jedoch der recht komplexe – und oftmals deutlich beobachtbare – kognitive Prozess, der das Spiel herausfordernd und attraktiv macht. Generell empfiehlt es sich – unabhängig der Altersstufe – mit einer der leichteren Spielvarianten zu beginnen und diese auszugestalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀