Unterrichtsmaterialien Sport: Ballspiele
100 MaterialienIn über 100 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Ballspiele findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
100 Materialien
Einheit
Drei Teams, ein BallEine Ballsportart in drei Teams und mit einem übergroßen Ball: Kin-Ball hat mit diesen Eigenschaften für den Sportunterricht ein interessantes Alleinstellungsmerkmal. Zudem werden Beweglichkeit, Reaktion und Sozialkompetenz gefördert. Durch die Neuheit des Spiels können alle ohne Leistungsdifferenzen einsteigen und zusammen Regeln entwickeln.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kin-Ball - Das Spiel mit dem übergroßen BallDie SuS lernen das in Deutschland noch fast unbekannte Spiel kennen. Die Besonderheiten des Spiels sind der außergewöhnlich große Ball und das gleichzeitige Agieren von drei Mannschaften. Das Spiel hat einen hohen Aufforderungscharakter und fördert die Kooperationsfähigkeit.
Einheit
KIN-Ball – ein Spiel für Viel-BewegteDie SuS erlernen das Spiel KIN-Ball. Zunächst lernen sie das Spiel mit verschiedenen Videosequenzen theoretisch kennen. Danach wird es durch eine Geschichte vorgestellt und durch kleine Spielformen erfolgt eine Ballgewöhnung. Zuletzt führen sie vereinfachte Spielformen in komplexer werdenden Stufen durch, wobei motorische Fertigkeiten und Teamfähigkeit gefördert werden.
Einheit
Sportspieldidaktische Konzepte – orientierende HinweiseDie Lehrperson erhält in diesem Artikel Hinweise zu ausgewählten sportspieldidaktischen Konzepten. Diese dienen als Orientierung über ihre jeweiligen Ausgangspunkte und Ziele. Dabei beschränkt sich die Auswahl auf grundlegende und aktuell diskutierte Konzepte, die sich alle mit der „Spielfähigkeit im engeren Sinne“ befassen. Ziel ist es, schon Bekanntes in einer Übersicht mit Beispielen voneinander abzugrenzen.
Verwandte Themen
Einheit
Forschendes Lernen – eine Möglichkeit zur Förderung der MethodenkompetenzDie Lehrperson erhält in diesem Artikel Anregungen zum Einsatz des forschenden Lernens, wobei dies beispielhaft am Lernen an Stationen verdeutlicht wird. Die SuS erproben, unter welchen Bedingungen welche Methode wie eingesetzt werden kann. Sie können dann besser verstehen und beurteilen, welche Möglichkeiten sie haben, um ihre Lernziele zu erreichen.
Einheit
Nachtwanderungen im SchullandheimDie Lehrperson erhält in diesem Artikel Informationen zur Vorbereitung und Durchführung von Nachtwanderungen bei Schullandheimaufenthalten. Diese sind pädagogisch wertvolle Gestaltungselemente eines gelungenen Schullebens. An einem derartigen außerschulischen Lernort können sich vielfältige positive soziale und emotionale Lernräume eröffnen.
Einheit
Soziales Handeln fördern - Grundlagen und Handlungsempfehlungen für den SportunterrichtDie Lehrperson erhält in diesem Artikel Informationen zur Frage, ob und wie der Sportunterricht sich als Lernfeld für soziales Handeln anbietet. Dabei werden Möglichkeiten zur Förderung der Sozialkompetenz und mögliche methodische Arrangements vorgestellt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀