Unterrichtsmaterialien Sport: Ballspiele
97 MaterialienIn über 97 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Ballspiele findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
97 Materialien
Einheit
Blite-Ball: Ein Ball mit Ecken und KantenWas geschieht, wenn ein Spielball nicht rund, sondern eckig ist? Es entstehen neue, ungeahnte Spielvarianten. Mit dem sogenannten Blite-Ball, dessen 14 Flächen in schwarze und weiße Felder eingeteilt sind, können Kinder abwechslungsreich spielen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ein Ball, dann zwei, dann drei!In diesem Unterrichtsvorhaben lernen Schülerinnen und Schüler das Jonglieren Schritt für Schritt in ihrem eigenen Tempo und gestalten am Ende eine kleine Präsentation.
Einheit
So will ich es immer spielenSchülerinnen und Schüler entwickeln einen Klassiker unter den Kleinen Spielen weiter, sodass alle Kinder Freude am Spiel Zwei-Felder-Ball erleben.
Einheit
Einführung in das Jonglieren mit drei Tüchern, Koordinationsübungen mit JonglierbällenM1 Auf Tuchfühlung; M2 Jonglieren mit Tüchern – Schritt für Schritt; M3 Die Drei-Tuch-Kaskade; M4 Basteln von Jonglierbällen; M5 Fang den Ball!; M6 Werfen und Fangen in Variationen; M7 Werfen und Fangen mit einem Ball; M8 Koordination mit zwei Bällen
Einheit
Volleyball: Oberes ZuspielTechnik-Überblick; Kompetenzraster Oberes Zuspiel; Station 1: Korbpritschen; Station 2: Fang den Ball; Station 3: Guten Morgen; Station 4: Augen auf; Station 5: Rundlauf am Korb; Station 6: Spielform – Zwei gegen zwei mit zwei Ballkontakten; Station 7: Spielform – Zwei gegen zwei mit drei Ballkontakten; Station 8: Spielform – Drei gegen drei mit drei Ballkontakten; Station 9: Spielform – König der Halle; Station 10: Spielform – Kaiserturnier
Einheit
Drei Teams, ein BallEine Ballsportart in drei Teams und mit einem übergroßen Ball: Kin-Ball hat mit diesen Eigenschaften für den Sportunterricht ein interessantes Alleinstellungsmerkmal. Zudem werden Beweglichkeit, Reaktion und Sozialkompetenz gefördert. Durch die Neuheit des Spiels können alle ohne Leistungsdifferenzen einsteigen und zusammen Regeln entwickeln.
Einheit
BasketballStation 1: Nummernpassen; Station 2: Verteidigen; Station 3: Ball fangen; Station 4: Sternschritt; Station 5: Sternschritt in Aktion; Station 6: Bälle sammeln; Station 7: Dribbelmix; Station 8: Korbwurf; Station 9: Verschiedene Positionen; Station 10: Bälle erobern; Station 11: Drei gegen Drei; Station 12: Korbleger; Station 13: Passen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀