Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 2
553 MaterialienIn über 553 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 2 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
553 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der „Werkzeugkoffer“Wer sicher und aufgabenangemessen rechnen kann, vergisst manchmal, welche Voraussetzungen eigentlich gegeben sein müssen, damit das Rechnen so schnell und sicher funktioniert. Dieser Beitrag versucht, das mentale Werkzeug, das beim Rechnen genutzt wird, am Beispiel der Addition und Subtraktion zu beschreiben. Das Modell der mentalen Werkzeuge ist aber auch auf andere Rechenoperationen übertragbar.
Einheit
LS 09 Sachaufgaben zur Multiplikation erfindenZiel der Doppelstunde ist es, einen Transfer von Sachsituationen in Rechenaufgaben zu schaffen. Durch das Erfinden von Sachaufgaben wird die Einsicht in die Konstruktion solcher Aufgabenformate vertieft. Darüber hinaus soll den Kindern der Anwendungsbezug der Multiplikation verdeutlicht und Lösungsstrategien, wie zum Beispiel das Visualisieren von Rechenoperationen, angebahnt werden.
Einheit
LS 09 Rechengeschichten mithilfe von Bildern erstellenZiel der Stunde ist der Transfer von Situationen in Rechenaufgaben. Die Schüler entwickeln aus Einzelabbildungen Vorgänge und Abläufe. Diese fügen sie zu sinnvollen Situationen zusammen, deren Zusammenhang durch Rechenoperationen verdeutlicht wird.
Verwandte Themen
Einheit
Das dezimale Stellenwertsystem verstehenBündeln und Entbündeln; Positionsprinzip; Zahlen sprechen, schreiben, gedanklich einordnen; Rechnen als Anwendung und Festigung von Stellenwertverständnis; Nutzen und Gefahren des Wechselns von Arbeitsmitteln; Gezielter Aufbau von räumlich-linearen Zahlvorstellungen; Noch einmal abschließend zu Zahlenräumen in Unterricht und Förderung
Einheit
Enaktiv, ikonisch, symbolisch – das und noch viel mehr!: Repräsentationsformen und ihre Verknüpfung in digitalen MedienBeim Mathematiklernen in der Grundschule bilden Handlungen die Grundlage für Operationen der SuS, welche später symbolisch dargestellt werden. Welchen Mehrwert digitale Medien in diesem Aneignungsprozess für die SuS haben, wird hier am Beispiel der Erarbeitung des Bündelungs- und des Stellenwertprinzips gezeigt.
Einheit
FingerbilderFingerbilder auf einen Blick; Mit Fingerbildern zerlegen; Mit Fingerbildern rechnen; Forscheraufträge
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀