Unterrichtsmaterialien Kunst: Sekundarstufe II
481 MaterialienIn über 481 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Sekundarstufe II findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
481 Materialien
Einheit
„East meets West“ - Gestische Malerei in der Auseinandersetzung mit ostasiatischer KunstBei dem hier vorgestellten Unterrichtsbeispiel haben sich SuS mit ostasiatischer Malerei auseinandergesetzt. Anknüpfend an grundsätzliche Charakteristika dieser Kunst, werden verschiedene Lernaufgaben vorgestellt: einführend- experimentelle wie auch solche zum Erwerb grundsätzlicher gestalterischer Fertigkeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Werke der Kleinen FormIm künstlerischen Schaffen stehen Kleine Formen eher weniger im Rampenlicht und sind leicht zu übersehen – obwohl sie es in sich haben können. Vermeintliche Schwäche gleichen sie oft durch gruppenhaftes Auftreten und serielle Ansammlungen aus. Wiederholung, Varianz, Modifikation und Entwicklung werden dann zum Konzept. Den „großen“ Werken stehen sie meistens in nichts nach. Im Gegenteil: Die der Kleinen Form eigene inhaltliche Prägnanz und formale Effizienz verschaffen ihr sogar Vorteile gegenüber manch unausgereifter Komplexität und mangelnder Elaboration „großer“ Werke.
Einheit
Kleid und TascheWenn man auf traditionell-japanische Weise Papier aus den getrockneten Rindenbaststeifen des Papiermaulbeerstrauches herstellt, entsteht ein sehr weiches, widerstandsfähiges Papier mit faseriger Struktur. Die stofflich-textile Materialästhetik regte die SuS dazu an, die Blätter zu einem tragbaren Objekt zu verarbeiten und dabei die Form des menschlichen Körpers miteinzubeziehen. Es entstanden Kleid und Tasche aus Kozo-Papier.
Einheit
Wahrnehmungsförderung im Museum - „Farbige Komposition II: Großer Blumenteppich“Wenn sich SuS mit Kunst beschäftigen, setzen sie sich indirekt mit sich selbst auseinander. Wird im Museum der Zugang zur Kunst durch ganzheitlich ausgerichtete Verfahren verstärkt, dann lassen sich neben Kreativität, Bildkompetenz und ästhetischer Erfahrung auch Konzentration und Ausdauer sowie sprachliche und kommunikative Kompetenzen fördern.
Verwandte Themen
Einheit
Abstrakte Kompositionen: Musikstücke – übersetzt in MalereiIn diesem Unterrichtsbeispiel aus einer 9. Klasse wird gezeigt, wie Jugendliche für abstrakte Malerei sensibilisiert werden – durch eine Verknüpfung mit Musik. Auf diese Weise gelingt es, dass sich die Lernenden auf Darstellungsmöglichkeiten jenseits des rein Gegenständlichen einlassen und diese malerisch erproben.
Einheit
Malerei muss mich berühren - Malen als Ausdrucksmöglichkeit für persönliche AnliegenIn Malseminaren an der Hochschule ebenso wie im Kunstunterricht an der Schule stellt sich die Herausforderung, mit den Mitteln der Malerei auf individuelle Gegebenheiten und Befindlichkeiten zu reagieren. Die figürliche Malerei als Ausdrucksmöglichkeit für persönliche Anliegen kann dabei immer wieder neu faszinieren.
Einheit
Figürliche Darstellung - Didaktische Überlegungen und VorschlägeDie SuS malen und zeichnen in jeder Altersstufe menschliche Figuren. Das tun sie, wenn man ihnen Gelegenheit und Material dazu gibt, auch ohne Kenntnis von Kunst – und auch ohne Kunstpädagogik. Die damit verbundenen Darstellungsabsichten sind unbegrenzt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀