Unterrichtsmaterialien Kunst
2006 MaterialienIn über 2006 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
2006 Materialien
Einheit
Historischer Kunst begegnenIn diesem Beitrag wird aufgezeigt, welchen Stellenwert die Beschäftigung mit historischer Kunst bekommen kann, wenn man den Lernenden die Relevanz kunstgeschichtlicher Werke in ihrer Entstehungszeit vermittelt – aber auch ihre Aktualitätsbezüge erlebbar macht. Didaktisch begründete Zusammenstellungen aufeinander bezogener Bildensembles laden zum vergleichenden Sehen ein und befördern ein Bewusstsein für die Geschichte wie auch ein Verstehen der Gegenwart.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Ein gutes Bild abgebenIm hier vorgestellten Unterrichtsbeispiel setzten sich die Schülerinnen und Schüler eines Oberstufenkurses auf praktisch-rezeptive Weise mit der neueren Dürerforschung auseinander. Die unterrichtliche Reflexion einer historischen Werbestrategie diente dabei als Brücke zur gegenwärtigen Nutzung und bildnerischen Gestaltung eigener berufsbezogener EgoDokumente in Form von Visitenkarten.
Einheit
Smartphones und Tablets im EinsatzMobile digitale Medien – wie Smartphones und Tablet-Computer – werden seit wenigen Jahren im Kunstunterricht verstärkt genutzt. Ziel dieses Beitrags ist es, die Chancen und Risiken mobiler, digitaler Medien im kunstdidaktischen Kontext kritisch zu verorten und deren situationsangemessene Einsatzmöglichkeiten zu reflektieren.
Verwandte Themen
Einheit
Ich werd’ zum Tier! - Stop-Motion-Filme zum Thema VerwandlungDie Schülerinnen und Schüler verwandeln ein Porträt von sich mithilfe der StopMotion-Technik in das Bild eines Tieres. Durch diese Aufgabenstellung finden sie einen motivierenden Einstieg in die Erstellung von Trickfilmen mittels digitaler Medien. Durch die Nutzung der App ist die Erstellung für die Schüler einfach. Jeder Verwandlungsschritt wird als Einzelbild festgehalten, „misslungene“ Bilder können gelöscht werden. In der App kann der Verwandlungsprozess jederzeit in unterschiedlicher Geschwindigkeit betrachtet werden. Die Nutzung der sogenannten Zwiebelhaut ermöglicht eine präzise Arbeitsweise; bei dieser Funktion erscheint das jeweils vorangegangene Bild als transparente Schicht über der nächsten Aufnahmesituation. Die Aufgabenstellung unterstützt die sozialen Kompetenzen der Lernenden, da die Erstellung eines Stop-Motion-Films am besten im Team zu lösen ist. Durch die Bildung von Dreierteams kann jeder die unterschiedlichen Teilaufgaben (Animation, Kamerabedienung, Assistenz) einmal erfüllen und die Lernenden können sich gegenseitig unterstützen.
Einheit
Die Kamerabewegung - Gestaltungsprinzip des „fließenden Blicks“Durch Kamerabewegungen entstehen beim Filmbetrachter eigene Vorstellungsräume, die durch Licht, Ton, Musik und Schnitt des Filmes zusätzlich verdichtet werden.
Einheit
Die Kameraperspektive - eine Gewöhnung an UngewöhnlichesDurch die Wahl der Kameraperspektive kann man auch scheinbar banale alltäglich Geschichten emotional aufladen und höchst spannend gestalten.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.