Unterrichtsmaterialien Kunst: Gesamtschule
776 MaterialienIn über 776 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Gesamtschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
776 Materialien
Einheit
Nudel-Design - Entwicklung eines essbaren PrototypsIndustriell gefertigte Waren durchlaufen bis zu ihrer Herstellung und ihrem Konsum immer zunächst einen Designprozess – das gilt auch für Nahrungsmittel. Doch wer denkt schon bei einer Nudel daran, dass hier Design im Spiel ist? Bei der Fertigung eines Prototyps wird dieser Designprozess für die SuS fassbar.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Design und Prägung - Über Gesten und soziokulturelles VerhaltenDie Industrie entwickelt und fertigt für unsere Bedürfnisse. Sie will ja verkaufen. Wir prägen die Produktkultur und damit das Design. Aber was wir gern übersehen: Die Produktkultur prägt auch uns.
Einheit
Wir entwerfen Handy-Modelle – ein Projekt (Klasse 8/9)Schüler, Rentner oder Manager? – Für viele ist das Handy zu einem wichtigen Begleiter im Alltag geworden. Doch die Anforderungen an das Mobiltelefon können völlig unterschiedlich sein ... Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Designern schlüpfen. Sie entwerfen selbst Handys für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Dazu gehört nicht nur die Auswahl der benötigten Handy-Funktionen und eines geeignetes Aussehens, sondern auch das Formulieren eines ansprechenden Werbetextes. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei nach der Projektmethode in Gruppen. Dies umfasst nicht nur ein hohes Maß an Selbstorganisation und Verantwortung, sondern am Ende auch die Präsentation der Ergebnisse.
Einheit
Verschiedene Stühle und ein Hocker: vom Gebrauchsgegenstand zum DesignobjektNoch zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren es üblicherweise Handwerker, die Gegenstände für den alltäglichen Gebrauch herstellten. Benötigte man einen neuen Stuhl, gab man ihn beim Schreiner um die Ecke in Auftrag. Mit der Industriellen Revolution im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden diese Produkte erstmals massenhaft in Fabriken hergestellt und auf dem überregionalen Markt angeboten. Die SuS lernen mehr über diese Geschichte der Fertigung kennen.
Verwandte Themen
Einheit
Die Wahrnehmung von Stadtraum: Entwicklung im 19. JahrhundertDie SuS beschäftigen sich mit den Veränderungen der Stadt und des Lebens im 19. Jahrhundert. Hierfür werden Informationstexte bzgl. der Industrialisierung, der Fotografie und Malerei sowie über die neue Technik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus schließt sich eine Recherche-Hausaufgabe zum Thema Impressionismus an.
Einheit
Raumerkundung – Raumerfahrung – Raumdarstellung: unbekannte InnenräumeIn dem Projekt sollten die SuS lernen, dass wir eine zunächst weitgehend unbewusste, gefühlsmäßige Einstellung zu Räumen haben, die jedoch unser Verhalten in ihnen grundsätzlich beeinflussen – eine Vorbedingung für eine reflektierte Beurteilung der Qualitäten von Räumen und deren bewusste Gestaltung oder Veränderung.
Einheit
„Boom“ für die Naturwissenschaften - Altersheterogene Teamarbeit spiegelt Schul- und JugendkulturWandbilder im Innenraum der Schule finden vor allem dann die gewünschte Akzeptanz und Zustimmung, wenn sie für den Großteil der SuS eindrucksvoll und zeitgemäß sind und ihnen einen Zugang zu Bildintention ermöglichen. Informationen für Lehrpersonen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀