Unterrichtsmaterialien Geschichte: Religion
1753 MaterialienIn über 1753 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1753 Materialien
Einheit
Schritte der Erzählanalyse für die BibeldidaktikIm Theologiestudium werden die historisch-kritischen Methodenschritte gelehrt: Textkritik, Literarkritik, Überlieferungsgeschichte, Formgeschichte, Traditionsgeschichte, Religionsgeschichte, Redaktionsgeschichte und ähnliche Schritte. Viele haben in ihrem Studium außerdem gelernt, dass es zusätzlich auch „neue“ Methoden der Exegese gebe. Zu diesen neuen Methoden zählt die literaturwissenschaftliche Erzählanalyse. In diesem Artikel lesen Sie, welche neuesten Entwicklungen es in der Exegese gibt, mit welchem Konzept „alte“ und „neue“ Methoden verbunden werden können und inwiefern gerade die literaturwissenschaftlichen Methoden für die Bibeldidaktik fruchtbar sind.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bilder eines Shoah-ÜberlebendenDer israelische Maler Moshe Neufeld, der nach Auschwitz in das KZ-Außenlager Leonberg kam, hat in seiner ersten künstlerischen Phase, zwei Jahrzehnte nach der Shoah, acht persönliche Bilder zum Thema "Auschwitz" gemalt. Sie sind von tiefer persönliche Symbolik, die man nur auf dem Hintergrund seiner besonderen Biografie verstehen und enträtseln kann. Für ihn persönlich war es der Versuch, den Schrecken von Auschwitz, indem er seine ganze Familie verloren hat, ("Alleine bin ich geblieben".), hinter sich zu lassen. Danach hat er als Künstler das Thema nicht mehr aufgegriffen, wie er selbst sagte. Der vorliegende Unterrichtsentwurf möchte ihm ein ehrendes Andenken bewahren und seine Bilder für den Religionsunterricht erschließen und fruchtbar machen.
Einheit
Neues von Gott? - Didaktische Überlegungen„Wenn du begreifst, ist es nicht Gott“1 – diese Einsicht Augustins gilt unverändert. Von Gott reden bedeutet, sich vielfältigen Fragen zu stellen und auszuhalten, dass alle Antwortversuche zugleich Fragen bleiben. Also nichts Neues? Das anhaltende Fragen ist von hoher Dynamik, seine Akzente ändern sich mit der Entwicklung unserer Lebenswelt. Die folgenden Überlegungen wollen zum eigenen und weiteren Nachdenken darüber einladen, ob und wie Gott heute Thema ist.
Einheit
Zeit in Schule und Religionsunterricht - Religionspädagogische ÜberlegungenAndreas Hinz stellt in diesem Beitrag religionspädagogische Überlegungen zu dem Thema "Zeit in Schule und Religionsunterricht" vor.
Verwandte Themen
Einheit
1. Kapitel: Der Bibeltext und seine Überlieferung bis zum HochmittelalterDie Hebräische Bibel zwischen Text und Auslegung; Die Anfänge judäo-arabischer Grammatik und Schriftauslegung; Zusammenfassung
Einheit
Überlebe!Das digitale Spiel This War of Mine wurde vergangenes Jahr in Polen als offizielle Unterrichtslektüre empfohlen und wird infolgedessen an Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt. In diesem Beitrag sollen die didaktischen Möglichkeiten des Spiels und dessen Einbindung in den Ethik- und Philosophieunterricht vorgestellt werden.
Einheit
„Das Kreuz mit der Nächstenliebe“ – Die Grafik „Überlaufen“ von Matthias Klemm (Jahrgang 5/6)„Das Kreuz mit der Nächstenliebe“ – Die Grafik „Überlaufen“ von Matthias Klemm (Jahrgang 5/6)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀