Unterrichtsmaterialien Geschichte: Religion
1753 MaterialienIn über 1753 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1753 Materialien
Einheit
Heutiger Religionsunterricht als kommunikatives GeschehenVI. Kapitel: Religionslehrer und Schüler; VII. Kapitel: Ziele und Inhalte des Religionsunterrichts; VIII. Kapitel: Medien und Methoden des Religionsunterrichts
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ergänzende Arbeitsblätter Propheten im Islam; Bedeutende Schriften: Sunna und Hadith; Die 99 Namen Gottes; Die rituelle Reinigung vor dem Gebet; Die Haltung beim Gebet; Moschee und Kirche; Muezzin und Imam; Das Zeichen von Halbmond und Stern
Einheit
Der Islamunterricht im fachdidaktischen Konzept - Teil 4Ästhetisches Lernen – ein didaktischer Ansatz mit Potenzial
Einheit
Rituale in der Kinder- und Jugendhilfe - Definitionen und WirkweisenWieso Rituale?; Vier Ritualtypen; Exkurs: Ritualgeschichte und Ritualforschung; Wozu Rituale gut sind; Rituale wirken auf vielen Ebenen; Auf einen Blick
Verwandte Themen
Einheit
Didaktische KonkretionenVom Nutzen anthropologischer Streitfragen für den Religionsunterricht – ein Plädoyer; Inklusionstheoretische und religionsdidaktische Reflexionen zur Anthropologie; Hetero und LGBTQIA+. Zur Geschlechtlichkeit des Menschen als Thema des RU; Künstliche Intelligenz als Thema im Religionsunterricht; Mensch und Menschenbilder als Thema des jüdischen Religionsunterrichts; Typisch westlich? Eine Auseinandersetzung mit Menschenbildern aus postkolonialer Sicht; Der vulnerable Mensch – der überflüssige Mensch. Menschenbilder im Kontext von Berufsschule; Anthropologie mit Kindern zum Thema machen? Gemeindepädagogische Impulse; Menschsein als Zuspruch und Anspruch – Anthropologie in Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien. Eine kritische Analyse mit Blick auf die Sekundarstufe I
Einheit
Religionsdidaktische PrinzipienSubjektorientierung; Als Muslim*in in Deutschland aufwachsen; Didaktischer Bezug: Umgang mit der religiösen, kulturellen und sozialen Heterogenität; Anregungen zur persönlichen Vertiefung; Kompetenzorientierung; Kompetenzorientierter Religionsunterricht; Didaktische Signatur des kompetenzorientierten Religionsunterrichts; Kompetenzorientierte Aufgabenformat; Sprachsensibilität; . Sprache in den Lehrplänen des IRU; (Religiöse) Sprachbildung im IRU; Geschlechtersensibilität; Theoretischer Hintergrund zu Geschlecht und Gender; Geschlecht im Unterricht; Theologische Grundlagen; Handlungsempfehlungen
Einheit
Tod und Leben – damals und heuteHistorische Todeskonzepte; Postmoderne Todeskonzepte; Didaktische Impulse
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀