Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1724 MaterialienIn über 1724 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1724 Materialien
Einheit
Nachhaltige Entwicklung und DigitalisierungNachhaltige Entwicklung und Digitalisierung - Eine zukünftige, bildungspolitische Symbiose? Der Stand der Diskussion
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Wo verorten wir diesen Akteur? - Wertequadrate zur Entwicklung von Raumwahrnehmungen einsetzenDieser Beitrag erläutert den Einsatz von Wertequadraten zur Entwicklung von Raumwahrnehmung im Unterricht. Dabei geht er auf die Modifizierung von Achsen sowie das Verdeutlichen von Raumkonflikten ein.
Einheit
RohstoffeSeitdem der Mensch vor vielen Tausend Jahren begonnen hat, Werkzeuge herzustellen, nutzt er Rohstoffe. Sie bestimmen seit jeher das Leben der Menschen und werden auch in Zukunft weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnen. Am Beispiel der Industrierohstoffe greift der Beitrag ihre Entstehung und ihre Einsatzmöglichkeiten auf sowie aktuelle Herausforderungen im Umgang mit diesen Rohstoffen in den letzten Jahren und in der nahen Zukunft.
Einheit
Die Wirtschaftsregion von Ciudad Guayana im südöstlichen VenezuelaVor gut fünfzig Jahren begann man mit der Erschließung der gewaltigen Eisenerzvorkommen im Südosten Venezuelas. Schlagartig rückte die bis dahin wirtschaftlich unbedeutende Region südlich der neu gegründeten Stadt Ciudad Guayana in den Mittelpunkt nationaler und internationaler Wirtschaftsinteressen. Vielfach wird der entstandene Industrieraum heute als „venezolanisches Ruhrgebiet“ bezeichnet.
Verwandte Themen
Einheit
Neuer Rohstoffreichtum in der Arktis - Der Klimawandel legt Lagerstätten freiDer Klimawandel und als Folge der Rückgang des arktischen Eises verändert die Nutzung der arktischen Regionen tiefgreifend. Ins Zentrum der Betrachtung sind nicht nur neue Seewege oder eine verstärkte touristische Nutzung gerückt, sondern vor allem die Erschließung von Rohstofflagerstätten, allen voran Erdöl, Erdgas und mineralische Rohstoffe. Aber was bedeutet dies für Mensch und Umwelt? Dieser Frage gehen die SuS im vorliegenden Unterrichtsvorschlag nach.
Einheit
Internationale RaumsystemeRahmenbedingungen der Weltwirtschaft; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Teilräume globaler Systeme
Einheit
Regionale Wachstums- und EntwicklungstheorienNeoklassische Theorie; Postkeynesianische Theorie; Polarisationstheorien; Wirtschaftsstufentheorien; Dynamisch-zyklische Ansätze; Neue Wachstumstheorie; New Economic Geography; Evolutionäre Ansätze in der Wirtschaftsgeographie; Theorie der geographischen Industrialisierung; Literaturübersicht: Kapitel 4
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.