Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1724 MaterialienIn über 1724 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1724 Materialien
Einheit
Wasser in die Atacama bringenSeit Jahren wird in der Atacamawüste mithilfe von Nebelkollektoren Trinkwasser aus Nebel gewonnen. Exemplarisch wird diese Methode am Beispiel von Falda Verde in Chile vorgestellt. Dabei lernen die Schüler:innen die Komplexität dieses Ökosystems kennen und die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Pazifik, die zur Entstehung der Nebelwüste führen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Globale Disparitäten - M14-M16Ungleichheit in Chile; Länder mit sehr hohem oder niedrigem HDI; Veränderung des Bruttoinlandsproduktes
Einheit
Kleinbergbau in Chile: Das Beispiel „Las Bombas“ - Bedeutung und Auswirkungen der Kupfergewinnung in KleinminenRiesige Tagebaulöcher, gigantische Maschinen, unglaubliche Produktionsmengen: Chiles Kupferminen gehören zu den größten der Welt. Aus gesellschaftlicher Perspektive ist aber auch die arbeitsintensive Form der Rohstoffgewinnung im Kleinbergbau von besonderer Bedeutung. Die Kleinmine „Las Bombas“ zeigt dies beispielhaft.
Verwandte Themen
video
TibetTibet, das so genannte »Dach der Welt«, ist ein ausgedehntes Hochland in Zentralasien. Versteckt hinter gewaltigen Bergmassiven ist das höchste Plateau der Erde mitsamt seiner Bewohner, den Tibetern, dem Rest der Welt wenig bekannt. Viele Tibeter leben autark und von der Außenwelt abgeschlossen. Die Mehrzahl der Bevölkerung besteht wie seit Jahrhunderten aus Bauern und Nomaden, darunter viele Yak- und Ziegenhirten. Der letzte große Volksaufstand, 1959 von Lhasa ausgehend, wurde von China blutig niedergeschlagen. Es marschierten weitere Soldaten Maos bis nach Lhasa vor und annektierten das Land vollständig, um es der Volksrepublik China einzuverleiben. Es gab keine Meinungs- oder Religionsfreiheit mehr, Klöster wurden abgerissen oder zerstört. Doch leider ist die Situation in Tibet heute bedrohlicher als jemals zuvor. Zusatzmaterial: Umfangreiches Begleitmaterial; Interaktive Arbeitsblätter.
video
Tibet - Country of the Snow LionTibet, das so genannte »Dach der Welt«, ist ein ausgedehntes Hochland in Zentralasien. Versteckt hinter gewaltigen Bergmassiven ist das höchste Plateau der Erde mitsamt seiner Bewohner, den Tibetern, dem Rest der Welt wenig bekannt. Viele Tibeter leben autark und von der Außenwelt abgeschlossen. Die Mehrzahl der Bevölkerung besteht wie seit Jahrhunderten aus Bauern und Nomaden, darunter viele Yak- und Ziegenhirten. Der letzte große Volksaufstand, 1959 von Lhasa ausgehend, wurde von China blutig niedergeschlagen. Es marschierten weitere Soldaten Maos bis nach Lhasa vor und annektierten das Land vollständig, um es der Volksrepublik China einzuverleiben. Es gab keine Meinungs- oder Religionsfreiheit mehr, Klöster wurden abgerissen oder zerstört. Doch leider ist die Situation in Tibet heute bedrohlicher als jemals zuvor. Zusatzmaterial: Umfangreiches Begleitmaterial; Interaktive Arbeitsblätter.
video
Tibet - Kar aslanının ülkesiTibet, das so genannte »Dach der Welt«, ist ein ausgedehntes Hochland in Zentralasien. Versteckt hinter gewaltigen Bergmassiven ist das höchste Plateau der Erde mitsamt seiner Bewohner, den Tibetern, dem Rest der Welt wenig bekannt. Viele Tibeter leben autark und von der Außenwelt abgeschlossen. Die Mehrzahl der Bevölkerung besteht wie seit Jahrhunderten aus Bauern und Nomaden, darunter viele Yak- und Ziegenhirten. Der letzte große Volksaufstand, 1959 von Lhasa ausgehend, wurde von China blutig niedergeschlagen. Es marschierten weitere Soldaten Maos bis nach Lhasa vor und annektierten das Land vollständig, um es der Volksrepublik China einzuverleiben. Es gab keine Meinungs- oder Religionsfreiheit mehr, Klöster wurden abgerissen oder zerstört. Doch leider ist die Situation in Tibet heute bedrohlicher als jemals zuvor. Zusatzmaterial: Umfangreiches Begleitmaterial; Interaktive Arbeitsblätter.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.